Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

unternehmenswelt Franchise-Check: Holtikon

Franchising - eine gute Möglichkeit, sich endlich selbstständig zu machen und seinen Traum vom eigenen Unternehmen tatsächlich wahr werden zu lassen. Die Chance, eine bereits bestehende Geschäftsidee zu nutzen und sich damit schnell auf dem Markt positionieren zu können klingt verlockend. Doch mit welchen Kosten und Konditionen ist dieser Vorteil verbunden? Wir klären auf. Heute im Franchise-Check: Holtikon

Erleichtertes Outsourcing für KMU

Gründerleitfaden
Um so effizient wie möglich arbeiten zu können, ist es für eine Vielzahl von Unternehmen sinnvoll, Unternehmensaufgaben an Drittunternehmen auszulagern. Dieses sogenannte Outsourcing ist auch für mittelständische Unternehmen interessant, zum Beispiel im Bereich IT-Dienstleistung. Doch wie den richtigen Partner finden, um mögliche Risiken zu vermeiden? Eine standardisierte Richtlinie soll dabei helfen.

News der letzten Tage auf unternehmenswelt - Woche 37, Teil 2

Portal für Gründer und Unternehmer
Vorsicht bei zusätzlicher Rechtsberatung: geschäftsmäßige Rechtsberatungen müssen in Zusammenhang zur Tätigkeit stehen. Pensionsverpflichtungen belasten Mittelstand: eine Studie zeigt, dass bei der Ausfinanzierung akuter Handlungsbedarf besteht. Franchise-Porträt: Curriculum und die Konditionen. Deutsche Gründer- und Unternehmertage deGUT im Check. Mehr Unternehmensgründungen durch Migranten.

Mehr Unternehmensgründungen durch Migranten

Wirtschaft
In Deutschland wagen immer mehr Menschen den Sprung in die berufliche Selbstständigkeit - darunter auch viele Migranten. Wie das Leibnitz-Institut für Länderkunde berichtet, lag die Selbstständigenquote bei Migranten im Jahr 2005 bei rund zwölf Prozent - das ist fast doppelt so hoch wie noch zu Beginn der 90er Jahre. Die Zuwächse bei den Gründungen steigen hier teilweise sogar stärker als unter Deutschen.

Deutsche Gründer- und Unternehmertage deGUT

Was kann für einen anstehenden Unternehmer oder Existenzgründer besser sein, als sich an einem Ort über alles in Sachen Selbstständigkeit und Existenzgründung informieren zu können? Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage in Berlin machen es möglich, sich an zwei Tagen in Bezug auf Gründungsfragen, Finanzierung, Marketing, Recht, Vertrieb oder den Businessplan beraten zu lassen. Die deGUT im Überblick.

unternehmenswelt Franchise-Check: Curriculum

Man nehme eine bereits bestehende Unternehmensidee und Marke, füge eine Eintrittsgebühr und Eigenkapital sowie monatliche Werbegebühren hinzu und schon ist es fertig: die Unternehmensgründung mittels eines Franchise-Konzeptes. Doch welches Konzept ist das passende und an welche Konditionen ist jedes Konzept gebunden? Wir stellen ausgewählte Franchise-Konzepte vor. Heute im Check: Curriculum

Pensionsverpflichtungen belasten Mittelstand

Gründerleitfaden
Was Pensionsverpflichtungen und Betriebsrenten angeht, so sind nicht nur große Unternehmen gefragt, sondern auch der Mittelstand steht vor einem dringenden Handlungsbedarf. Eine Studie zeigt nämlich jetzt, dass die Ausfinanzierung von Rentenansprüchen gerade von kleinen Unternehmen eher stiefmütterlich behandelt wird. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz soll die Unternehmen zum Umdenken bewegen.

unternehmenswelt Franchise-Check: RuckZuckFit

Eintrittsgebühren oder Werbepauschalen - das ist es, was Franchisenehmer bei fast allen Franchise-Konzepten bezahlen müssen, wenn sie sich bei ihrer Unternehmensgründung für das Prinzip Franchising entscheiden. Ihr Vorteil: sie können eine bestehende Geschäftsidee und Marke nutzen. Die Auswahl an Franchise-Systemen ist groß, ihre Konditionen verschieden. Wir stellen einige Konzepte vor. Heute: RuckZuckFit

Mittelstand plant Investitionen und verstärkt Auslandstätigkeit

Wirtschaft
Nach der überstandenen Wirtschaftkrise wird immer wieder gern ein Blick auf die wirtschaftliche Situation von Unternehmen geworfen - vor allem auf den Mittelstand in Deutschland. So macht es auch die Ernst & Young-Umfrage Mittelstandsbarometer 2010. Demnach hat sich die Geschäftlage verbessert und mehr Einstellungen sind geplant. Überraschend ist auch: fast jeder dritte Mittelständler ist im Ausland tätig.

Durchgestrichene Preise in Onlineshops nicht irreführend

Online-Handel
Im Onlinehandel wird immer wieder über die eindeutige Kennzeichnung von Produkten, ihre Beschreibung und Auspreisung diskutiert. Im Sinne des Verbraucherschutzes muss sich jeder Unternehmer an klare Regelungen halten, auch wenn er die Existenzgründung gerade erst vollendet hat und den Schritt auf den Markt wagt. Das OLG Düsseldorf hat sich kürzlich mit einem Fall von angeblicher Irreführung beschäftigt.