Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

United Internet: GMX übernimmt mail.com

Portal für Gründer und Unternehmer
Zu einem erfolgreichen Unternehmen gehört auch die Expansion. Das weiß auch der Internetanbieter United Internet und lässt Taten folgen. Wie jetzt bekannt wurde, hat der E-Mail-Anbieter GMX, der neben web.de, united-domains und 1&1 zum Konzern United Internet gehört, das amerikanische Portal mail.com übernommen. Damit stärkt GMX die Präsenz in den USA und schafft sich Zugang zu vielen neuen Kunden.

unternehmenswelt Franchise-Check: pflegeagenturplus

Das Nutzen von Franchise-Systemen für die eigene Selbstständigkeit ist eine gute Möglichkeit, sich schnell mit seinem Unternehmen auf dem Markt zu positionieren. Mittlerweile ist die Zahl der bestehenden Franchise-Konzepte und nutzbaren Marken riesig, ein Überblick über Kosten, Leistungen und Gebühren kaum noch möglich. Wir stellen daher einige Konzepte vor. Heute im Franchise-Check: pflegeagenturplus

Unternehmensnachfolge: Senior-Unternehmer nicht genug vorbereitet

Gründerleitfaden
Für jeden Unternehmer stellt sich früher oder später die Frage nach dem passenden Nachfolger. Im Mittelstand verzeichnete die IHK bereits 2009 13% mehr Unternehmensnachfolgen als im Jahr davor - Tendenz steigend. Den richtigen Nachfolger zu finden, ist für viele Unternehmen jedoch immer noch sehr schwer. Im „Report zur Unternehmensnachfolge 2010“ zeigt der DIHK die Gründe dafür auf.

Gastronomen müssen sich dem Smiley-System stellen

Gründerleitfaden
Kaum ein Existenzgründer hat so viele Vorgaben einzuhalten wie jemand, der seine Selbstständigkeit im Bereich der Gastronomie aufbaut. Neben der Zubereitung wohlschmeckender Gerichte gilt es hier vor allem, alle bestehenden Hygienevorgaben einzuhalten. Ein Smiley-System soll Verbraucher über die Ergebnisse der Hygiene-Kontrollen informieren. In Berlin wird dieses System im nächsten Jahr offiziell eingeführt.

AC2 - Der Gründungswettbewerb

Was nützen einem die besten Ideen, wenn sie nicht professionell umgesetzt werden oder man bei der Realisierung keine tatkräftige Unterstützung bekommt? Gründungswettbewerbe bieten potenziellen Unternehmern eine gute Möglichkeit, ihre innovative Geschäftsidee zu präsentieren und diese auf Tragfähigkeit und Herz und Nieren prüfen zu lassen. So geschieht es auch bei „AC²- Der Gründungswettbewerb“ in Aachen.

Zahl der High-Tech-Gründungen leicht gestiegen, aber immer noch niedrig

Gründerleitfaden
Leichtes Aufatmen für Wirtschaftsforscher: Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Microsoft Deutschland zeigt, dass die Anzahl der High-Tech-Gründungen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 % gestiegen ist. Insgesamt gesehen liegt die Gründungstätigkeit im High-Tech-Bereich mit 14.000 Neugründungen, die oft Kleinstunternehmen sind, auf einem sehr niedrigen Niveau.

unternehmenswelt Franchise-Check: Rümpel-Fritz

Wenn Gründer im Rahmen ihrer Selbstständigkeit auf das Nutzen einer eigenen Geschäftsidee verzichten und lieber auf ein bereits etabliertes Konzept und die dazugehörige Marke zurückgreifen, dann wird das als Franchising bezeichnet. Die Vorteile liegen auf der Hand, doch natürlich entstehen dabei auch diverse Kosten. Wir stellen Franchise-Systeme und ihre Konditionen vor. Heute im Franchise-Check: Rümpel-Fritz.

You is now - ImmobilienScout24 startet eigenen Inkubator

Portal für Gründer und Unternehmer
Damit gute Geschäftsideen gefördert werden und innovative Konzepte ihren Platz auf dem Markt finden und nicht unentdeckt bleiben, gibt es diverse Inkubatoren, die sich zum Ziel gesetzt haben, junge Startups zu fördern. So macht es auch ImmobilienScout24. Mit der Startup-Plattform You is now will das Berliner Online-Immobilien-Unternehmen junge Gründer bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsideen unterstützen.

Telefonakquise bei Kunden des ehemaligen Arbeitgebers ist zulässig

Recht und Steuern
Nicht selten passiert es, dass sich Arbeitnehmer aus ihrem Arbeitsverhältnis lösen und den Weg in die Selbstständigkeit wählen. Ist die neue Existenz auch in der gleichen Branche angesiedelt, dann scheint es praktisch, einstige Kundenkontakte aus dem alten Arbeitsverhältnis zur Kundenakquise zu nutzen. Ein Gerichtsurteil des BGH zeigt, dass diese Art der Kundengewinnung zulässig und nicht wettbewerbswidrig ist.

PiNkey lagert Ersatzschlüssel ein

Portal für Gründer und Unternehmer
Neben ausreichend Kapital und einer großen Portion Unternehmergeist, ist ein innovatives und professionell ausgefeiltes Unternehmenskonzept für jede Unternehmensgründung ein absolutes Muss. Bei PiNkey ist die Geschäftsidee buchstäblich der Schlüssel zum Erfolg - das Unternehmen setzt mit seinem Konzept auf das Problem des verlorenen Haustürschlüssels, welches so ziemlich jeden Menschen einmal im Leben erreicht.