Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

unternehmenswelt Franchise-Check: Mitmachlabor EMA

Bei der Selbstständigkeit hängt viel von einer ausgefeilten Geschäftsidee ab - bei vielen Gründern scheitert es aber leider genau daran. Franchising bietet daher für viele Unternehmer eine gute Möglichkeit, sich auf dem Markt zu positionieren. Doch welches System soll man wählen? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wir helfen bei der Entscheidung und stellen ausgewählte Systeme vor. Heute: Mitmachlabor EMA.

High-Tech Gründerfonds investiert in ConWeaver

Portal für Gründer und Unternehmer
Die Förderung von jungen Technologieunternehmen, welche Forschungsergebnisse auf einer innovativen und technologischen Basis umsetzen - das ist grundsätzlich das Ziel vom High-Tech Gründerfonds. Das Unternehmen ConWeaver, das sich als Anbieter einer semantischen Suchmaschine positioniert, scheint dafür alle Kriterien zu erfüllen und kann sich über eine Investition des Public-Private-Partnerschip-Fonds freuen.

Gründungszuschuss wird auf Elterngeld angerechnet

Wenn junge Eltern den Weg in die berufliche Selbstständigkeit wählen, dann handelt es sich nicht unbedingt um ein leichtes Unterfangen. Schließlich stellen Erziehung und Gründung Kraftakte dar, die miteinander vereinbart werden müssen. Beide werden finanziell gefördert - mit Elterngeld und Gründungszuschuss. Doch lassen sich das Elterngeld und der Gründungszuschuss überhaupt miteinander kombinieren?

News der letzten Tage auf unternehmenswelt - Woche 40, Teil 1

Portal für Gründer und Unternehmer
Onlinewelt: Hanse Ventures, Xing, Startups im Wandel. Markennamen ohne Unterscheidungskraft werden nicht eingetragen. Zahl der Unternehmensgründungen im ersten Quartal 2010 gestiegen - meist sind es jedoch Kleingewerbegründungen. ERA Immobilien im Franchise-Check. Buchhaltung: Scopevisio setzt auf Software as a Service. Bund will ab jetzt Nutzung von Cloud Computing in Unternehmen fördern.

unternehmenswelt Franchise-Check: ERA

Der Markt gibt Existenzgründern die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Franchise-Systemen zu wählen. In der Funktionsweise gleichen sie sich meist, doch alle weisen wesentliche Unterschiede in Bezug auf Franchisegebühr und Leistungsumfang auf. Wer sich für das Franchising entscheidet, sollte die Systeme daher auf Herz und Nieren prüfen. Wir helfen dabei und stellen ausgewählte Systeme vor. Heute: ERA

Markennamen ohne Unterscheidungskraft werden nicht eingetragen

Recht und Steuern
Wenn ein Unternehmen den Schritt auf den Markt wagt und sich mit seinen Produkten und Dienstleistungen erfolgreich positionieren möchte - dann ist ein professionelles Marketing von großer Bedeutung. Dazu gehört ein konkreter Markenname, meist auch mit eingängigem Slogan und dazugehörigem Logo. Soll der Name dann jedoch beim Markenamt eingetragen werden, so haben Gründer einige Richtlinien einzuhalten.

unternehmenswelt Gründer-Story „Damenmoden Lippegaus“

bea_neu
Wenn für ein Unternehmen ein Nachfolger gesucht wird, stehen alle Beteiligten oft vor einem Problem. „Lohnt sich die Übernahme überhaupt? Welche Risiken geht man ein?“ - das sind oft die Fragen, die sich potenzielle Nachfolger stellen. Beate Lippegaus hatte jedoch Mut und zögerte nicht lang. Sie übernahm ein Ladengeschäft für Damen-Oberbekleidung, welches einst von ihrer Schwiegermutter geführt wurde.

unternehmenswelt Franchise-Check: Saniermit

Keine eigene Geschäftsidee ausarbeiten und trotzdem den Weg der Selbstständigkeit gehen - klingt zunächst etwas unrealistisch, doch Franchising macht dies tatsächlich möglich. Hier bedient man sich einer bereits bestehenden Geschäftsidee und wagt damit den Schritt auf den Markt. Selbstverständlich ist das mit Kosten verbunden. Welche das sind, zeigen wir und stellen Franchise-Konzepte vor. Heute: Saniermit

Wirtschaftsspionage - hohe Risiken für Mittelstand

Wirtschaft
Dass Konkurrenz den Markt belebt, das mag stimmen. Doch durch den Wettbewerbsdruck werden viele Unternehmen immer häufiger Opfer von Wirtschaftkriminalität. Vor allem mittelständische Unternehmen leiden zunehmend an Wirtschafts- und Industriespionage. Der Grund: hier finden sich meist erhebliche Mängel bei den Sicherheitsvorkehrungen. Nicht selten droht die Gefahr sogar aus den eigenen Reihen.

Geschäftskonto - für Gründer und Unternehmer unverzichtbar

Portal für Gründer und Unternehmer
Neben Geschäftsidee, Businessplan und Marketingstrategie muss sich der Unternehmensgründer auch um allerhand formelle und organisatorische Dinge kümmern, die den reibungslosen, geschäftlichen Ablauf gewährleisten. So ist in der Regel auch die Einrichtung eines Geschäftskontos nötig. Doch woher bekommt man ein Geschäftskonto? Wozu braucht man es und was sollte man beim Abschluss beachten?