· Wirtschaft

Inflationsrate erstmals seit 1987 rückläufig

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat erstmals seit 1987 wieder gefallen. Sie sanken gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden unter Berufung auf endgültige Daten mitteilte.

Wiesbaden (ddp). Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat erstmals seit 1987 wieder gefallen. Sie sanken gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden unter Berufung auf endgültige Daten mitteilte. Eine so niedrige Inflationsrate wurde in der Bundesrepublik seit der Wiedervereinigung noch nicht berechnet, im früheren Bundesgebiet zuletzt im Frühjahr 1987.

Damit fiel der Rückgang allerdings niedriger aus, als zunächst erwartet. Ende Juli hatten die Statistiker unter Berufung auf Daten aus sechs Bundesländern sogar von einem Rückgang von 0,6 Prozent gesprochen. In den Vormonaten Juni und Mai waren die Verbraucherpreise auf Jahressicht noch um 0,1 Prozent gestiegen beziehungsweise hatten bei 0,0 Prozent stagniert. Im Vergleich zum Vormonat Juni blieb der Verbraucherpreisindex im Juli unverändert.

Die negative Inflationsrate wird nach Angaben der Experten nach wie vor maßgeblich durch besonders starke Preisschwankungen bei leichtem Heizöl und Kraftstoffen geprägt. Die erneute Preissenkung bei Mineralölerzeugnissen gegenüber Juni bewirkt, dass diese Preise aktuell weit unterhalb der Rekordniveaus aus dem Vorjahr liegen. Des Weiteren ist auch der seit einigen Monaten zu beobachtende Preisrückgang bei Nahrungsmitteln eine wesentliche Ursache für die niedrige Teuerungsrate.

(ddp)

Über den Autor

DDP