Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Unternehmerstory mit der Onlinepsychologin Carolin Müller

Carolin Mueller
Wer mehr Ruhe und Zufriedenheit in sein Leben bringen möchte, kann sich von Carolin Müller per Videoanruf beraten lassen. Von Ihren Aufenthaltsorten weltweit bringt sie Impulse wie die buddhistische Therapie in ihre Arbeit ein. Wir haben mit der Unternehmerin gesprochen. Im Interview erzählt sie uns ihre spannende Unternehmerstory.

Unternehmerstory mit Thorsten Pütsch von der Agentur neuehelden

Puetsch_040
Nach 20 Jahren als Angestellter in der Medienindustrie und beim Fernsehen gründete Thorsten Pütsch innerhalb eines halben Jahres seine Agentur neuehelden. Mit ihr unterstützt er Stiftungen und NGOs dabei, durch Markenarbeit ihre Wirkung und Sichtbarkeit zu erhöhen. Nicht zuletzt seine Erfahrung als Führungskraft war nützlich, um sein eigenes Unternehmen zu planen und zu gestalten.

Umsatzprognose im deutschen Onlinehandel 2018: 63 Milliarden Euro

Grafik-IFH-Koeln-Online-Handel
Der Onlinehandel in Deutschland wächst weiter, um etwa 5 Milliarden Euro im Jahr 2018. Neue Angebote, bessere Services und stärkere Nachfrage bei höheren Altersgruppen sind der Grund. Ein weiterer deutlicher Trend: Amazon dominiert das Onlinegeschäft, nur 25 Prozent der Umsätze sind unabhängig vom Branchenriesen.

Franchise System Piyoma im Interview

Piyoma-Fearless-by-Michael-Groessinger
Piyoma ist ein exklusives Fitnesskonzept zur betrieblichen Gesundheitsförderung in Unternehmen. Als Franchisesystem bietet Piyoma Fitnesstrainern, Sportwissenschaftlern oder Yogalehrern attraktive Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sprechen mit Margit Haslinger, Gründerin und Franchisegeberin von Piyoma über die Eintrittsbedingungen.

KfW-Unternehmerkredit Plus

Mitte März ist das neue Programm der KfW, der Unternehmerkredit Plus, gestartet. Das zinsgünstige Darlehen steht Unternehmen mit innovativen Vorhaben zur Verfügung. Wir haben das Förderprodukt der KfW-Bankengruppe unter die Lupe genommen. In unserem regelmäßigen Fördermittelcheck stellen wir den Unternehmerkredit vor und klären Fragen zur Förderung, Haftung, den Konditionen uvm.

EXIST - Existenzgründung aus der Wissenschaft wird verlängert

Mit dem Förderprogramm EXIST soll die Gründungsbereitschaft von Studierenden und Wissenschaftlern nachhaltig erhöht werden. Jährlich werden mehr als 220 Gründungsvorhaben mit dem EXIST-Gründungsstipendium und dem EXIST-Forschungstransfer unterstützt. Nun geht das Programm in eine neue Runde. Was das bedeutet und welche Hochschulen davon profitieren, verraten wir in diesem Artikel.

ERP Gründerkredit StartGeld: Zeitspanne verlängert

Der ERP Gründerkredit Startgeld gehört zu den meist genutzten bundesweiten Förderkrediten. Nun wurde Ende des Jahres die Zeitspanne des KfW Kredits verlängert. Geeignet für Existenzgründer, Freiberufler und junge Unternehmer, bietet das Förderdarlehen den Antragstellern eine zinsgünstige Möglichkeit ihre Vorhaben zu realisieren. Wir zeigen Ihnen, was die Neuerung bedeutet.

Gründungszuschuss: Erfolgreiches Förderprogramm oder verschwendete Gelder?

Ende 2011 wurde das Förderprogramm der Bundesagentur für Arbeit neu aufgelegt. Während der Zuschuss bis dato einer Pflichtleistung entsprach, wurde das Förderprogramm vor vier Jahren in eine Ermessensleistung umgewandelt und das Budget erheblich gekürzt. Wie hat sich der Gründungszuschuss seit dem entwickelt? Eine Studie des IAB hat die Antworten.

Mikrokrediteprogramm fur hessische Gründer und Einzelunternehmer

Gründer in Hessen konnen nun auf eine vereinfachte Antragstellung für Mikrokredite zurückgreifen. Anlässlich des hessischen Fordertages in Darmstadt stellt die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) ein Programm vor, mit dem Gründer bis zu 15.000 Euro an Krediten erhalten konnen. Gerade Einzelunternehmer bekommen oft keine Kredite, weil die Kreditsummen einfach zu klein sind.

Deutschland hat den weltersten „Volksinkubator“

Ins leben gerufen wurde der „Volksinkubator“ von der Berliner FoundingCrowd GmbH. Das Unternehmen verbindet "Crowd-Investing" mit einem aktiven Unternehmensaufbau durch Experten. FoundingCrowd bündelt die Anlegergelder und investiert diese dann in ein Portfolio aus sorgfältig ausgewählten Jungunternehmen oder gründet sogar komplett neue Unternehmen.