Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

EZB bestätigt Leitzins auf historischem Tiefstand

Wirtschaft
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag den Leitzinssatz für die Eurozone erwartungsgemäß bestätigt. Der Hauptrefinanzierungssatz, zu dem sich Banken bei der EZB Geld leihen, bleibt bei 1,00 Prozent, wie die EZB nach einer Ratssitzung in Frankfurt am Main mitteilte.

Landesbanken zahlen offenbar trotz Staatshilfen weiter Luxusgehälter

Wirtschaft
Trotz staatlicher Hilfen in Milliardenhöhe erhalten offenbar zahlreiche Bankvorstände von Landesbanken weiter üppige Luxusgehälter. Neben der HSH Nordbank halten sich nach Recherchen des ARD-Magazins «Panorama» auch die Landesbanken von Nordrhein-Westfalen (WestLB) und Baden-Württemberg (LBBW) nicht an die Gehaltsbegrenzung für Vorstandsmitglieder.

Urteil zu Mietzahlungspflicht in Krisenzeiten

Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 konnten von den Krisenmassnahmen betroffene Unternehmen kurzzeitig die Mietzahlung aussetzen und diese mindern. Der Aufschub der Mietzahlungen endet im Sommer 2022. Über die mögliche Höhe der Mietminderungen hat jetzt der Bundesgerichtshof erstmals geurteilt. Wir zeigen dir, was du dabei beachten musst.

„Those who dare to fail greatly, dare to achieve greatly“

iStock-637993632
Sowohl rückblickend auf die Ereignisse des sich zu Ende neigenden Jahres, als auch vorausschauend auf sich abzeichnende Schlaglichter in 2019, summiert das Eingangszitat der Winklevoss Brüder diese in beispielhafter Prägnanz. Wer mag sich noch an den Bitcoin Höchststand von 1 BTC=20.000 USD im Dezember 2017 erinnern, an nahezu tägliche Berichte in der Allgemeinpresse und ein Gefühl von digitalem Goldrausch an jeder Straßenecke.

Businessplan Existenzgründung leicht gemacht

Ein Businessplan ist Pflicht – ob du nebenberuflich oder in Vollzeit gründest. Auch Arbeitsamt und Jobcenter verlangen ihn für Förderungen wie den Gründungszuschuss. Überzeuge Banken, Investoren und Behörden mit einem strukturierten Konzept. Erstelle jetzt kostenlos deinen Businessplan!

Crypto News der Woche 40/2019

Crypto
Für Mark Zuckerberg und David Marcus war es eine durchwachsene Woche. Während die Initiatoren den Betrieb der ersten Nodes im Libra Pre-Mainnet bekanntgaben, mussten sie sich gleichzeitig mit der wachsenden öffentlichen Zurückhaltung einiger Ihrer Hauptpartner auseinandersetzen. Die anhaltenden Diskussionen um Sicherheit und Regulierung der Cryptowährung hat Unternehmen wie Mastercard und Visa nun offenbar ebenfalls beunruhigt und sie fürchten um ihre eigene Reputation in der Zusammenarbeit mit den Behörden. Diese und weitere spannende News in den Crypto News der Woche.

Unternehmerstory mit Martin Rainer von Hanseking

hanseking-logo
Die Devise lautet: "Einfach mal machen!". Viele verpassen diesen Schritt leider ihr Leben lang.” Martin Rainer ist Gründer und Geschäftsführer des Online-Shops Hanseking aus Hamburg mit einem Schwerpunkt auf Freizeit und Eventthemen. Im Interview mit Unternehmenswelt erzählt er von seinem Weg in die Selbständigkeit trotz schwieriger persönlicher Voraussetzungen.

Unternehmerstory mit Viola Baumgärtner von omaMa-Shop

omaMa-Shop_Viola Baumgaertner
Viola Baumgärtner und ihr Team verkaufen über den omaMa-Shop personalisierte Geschenkideen und Erinnerungen zur Taufe, Geburt und Hochzeit. Im Interview erzählt sie uns von den harten Rückschlägen, die sie und ihr Team im letzten Jahr einstecken mussten. Die Einzelheiten und wie sie für Ihr Unternehmen kämpft, erzählt sie uns in ihrer Unternehmerstory.

Auf Mobilgeräte optimierte Webseite in 2018 unerlässlich

Business in a Box
Google kündigt an in 2018 mit der Umstellung auf den mobilen Index zu starten. Zudem wird ab Juli die Seitenladezeit der mobilen Seite zum Rankingfaktor. Was das für Ihren Webauftritt bedeutet, haben wir für Sie zusammengefasst.

4 Tipps wie Sie mit Kundenbeschwerden umgehen und sogar noch profitieren

kundenbeschwerde
In dem Produkt, das Sie als Unternehmen anbieten, steckt viel Arbeit. Trotzdem passieren Fehler und Kunden beschweren sich. Widmen Sie den Rückmeldungen von unzufriedenen Kunden die nötige Aufmerksamkeit, um sie zu binden und Ihr Angebot zu verbessern. Lesen Sie hier, mit welchen vier Schritten Ihr Beschwerdemanagement gelingt.