Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Gesetze und Steuern ab 2021: Das ändert sich

Jahressteuergesetz, Homeoffice-Pauschale, Aussetzung der Insolvenzantragspflicht u.v.m. Diese Gesetze und Steueränderungen gelten ab 1. Januar 2021. Steuerliche Erleichterungen für Unternehmer, Änderungen im Insolvenzrecht oder die Verlängerung des Kurzarbeitergelds sollen auch im neuen Jahr die Folgen der Corona-Krise abfedern.

Corona-Maßnahmen: Entschädigungsanspruch klärt BVerfG

Das Bundesverfassungsgericht soll ein Grundsatzurteil zu Entschädigungen in der Corona-Krise fällen. Rettet dies besonders betroffene Branchen? Lockdown, Geschäftsbetrieb in der neuen Normalität, Kampf mit Betriebsschließungsversicherern: Gastronomen, Hoteliers, Veranstalter und Künstler leiden besonders unter den Folgen der Pandemie.

Steuererklärung – Welche Neuerungen gibt es für Unternehmen in 2018?

stil-410573-unsplash
Mit dem Jahr 2018 ändern sich für Selbständige einige Regelungen für die Steuererklärung: Die Einnahmenüberschussrechnung für Kleinunternehmer ist nicht mehr formlos möglich, Belege an das Finanzamt mitzuschicken ist keine Pflicht mehr und die Höhe der sofort abschreibbaren Ausgaben für angeschaffte Gegenstände verdoppelt sich auf 800 Euro netto.

Mehr Umsatz: Conversion Rate bei Amazon optimieren

Mit Amazon SEO verbesserst du dein Ranking als Amazon Seller. Aber wie wird aus dem Klick ein Kauf? Das Zauberwort heißt Conversion Rate Optimierung. Wer hier die richtigen Stellschrauben bedient, kann mit einfachen Mitteln Verkaufszahlen erhöhen und Umsätze steigern.

Keine kleinen Schritte: Gründungsförderung für Frauen

Frauen als Gründer und Unternehmer sind im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen unterrepräsentiert. Woran liegt das und was ist dagegen zu tun? Finde staatliche Förderprogramme für den Start in die Selbstständigkeit. Vernetze dich mit Mentoren und Machern. Keine kleinen Schritte. Unternehmenswelt hilft dir bei deinem Gang durch die Institutionen.

Franchise Check: Lizenzsystem Körperformen

EMS_Bilder
EMS Training ist eine besonders effektive Methode zum Muskelaufbau, die den Traum vom zeiteffizienten und gleichzeitig intensiven Training wahr machen will. Körperformen gilt seit 2011 als der etablierte Ansprechpartner für EMS-Training in vielen deutschen Städten, in Österreich, in der Schweiz und in Italien. Im Gespräch mit unternehmenswelt.de erklärt Carola Brauckmann, Marketing-Verantwortliche bei Körperformen, über welche Qualitäten Lizenzpartner verfügen sollten und welchen Leistungskatalog dir Körperformen als Lizenzsystem bietet.

Tik Tok für Unternehmen: Hashtag-Challenge gefällig?

In mehr als 150 Nationen kommunizieren aktuell besonders die 18-24-Jährigen über visuelle Hashtag-Challenges der kostenlosen Video-Plattform Tik Tok. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn du auf Tik Tok schnell eine hohe Reichweite für deine Marke erzielen willst. Wir zeigen, ob es sich lohnt, mal den Otto zu machen.

10 Local SEO Tipps, die funktionieren

Finde die wichtigsten Faktoren für dein Google Ranking. Nutze Best Practices für Platz 1 in der Google Suche: 10 Local SEO Tipps, die funktionieren. Folgen Gastronomen, Händler und Dienstleister einfachen Regeln, fällst du deinen Kunden schnell ins Auge und angenehm auf.

BREXIT und Online-Handel: Das gilt ab 2021

Seit dem Austritt Großbritanniens aus der EU müssen Online-Händler neue Regeln beachten. Diese Gesetze gelten für Geschäfte jenseits des Ärmelkanals. Digitale Verzollung, rechtliche Vertretung im Zielland oder Umsatzsteuerregistrierung: Wir fassen die wichtigsten Neuerungen im UK-Warenverkehr zusammen.

Online-Marketing: Hat das Handwerk ein Imageproblem?

Wiederholt sind es Handwerksbetriebe, die vom Deutschen Werberat aufgrund sexistischer Werbung gerügt werden. Nachwuchs-Influencer machen es besser. Volle Auftragsbücher, aber Azubi-Mangel? Die Meister von morgen zeigen, worauf es bei Social Media im Handwerk tatsächlich ankommt.