News der Woche von Flixbus, Apple, Crowdfunding und Insuretech
Flixbus testet E-Fernbusse in Frankreich
Das Münchner Fernbus-Startup Flixbus startet im April mit vollelektrischen Bussen im Fernverkehr, wie Spiegel Online berichtet. Zunächst wird die Strecke von 150 Kilometern zwischen Paris und Amiens getestet. Da in Deutschland die Ladestationen noch nicht dicht genug stehen, werden E-Fernbusse hier voraussichtlich erst ab dem Sommer 2018 rollen. Trotz der geringen Reichweite der Batterien von 200 Kilometern und hoher Anschaffungskosten lohnen sich laut Flixbus E-Fernbusse, denn Wartung und Energie kosten weniger als bei Diesel-Fahrzeugen.
Apple baut eigene Online-Inhalte aus
Laut n-tv übernimmt Apple den Abo-Dienstleister für Digitalmagazine Texture. Der Konzern will über die Hardware und das Musikgeschäft hinaus mehr eigene Inhalte und Dienstleistungen anbieten. So wurde branchenintern sogar über eine Netflix-Übernahme spekuliert. Aber der wertvollste Konzern der Welt ist mehr an der Übernahme von Startups als von etablierten Branchenriesen wie Netflix interessiert. Und kündigte bereits 2017 eigene Angebote im TV-Geschäft in Konkurrenz zu Netflix und Amazon an.
Beliebteste Bezahloptionen beim Online-Shopping
Wer in Deutschland online shoppt, zahlt am liebsten per Rechnung, Paypal oder Lastschrift. Das zeigt eine Umfrage des Handelsforschungsinstituts ECC unter Online-Shoppern und Shop-Betreibern. Dem Zahlungsverfahren per Rechnung kommt laut dem Kölner Institut zugute, dass Verbraucher es für sehr seriös halten. PayPal hingegen steht für Schnelligkeit und Modernität. Das macht PayPal besonders beim Shopping übers Smartphone attraktiv. Hier sieht das ECC-Institut einen eindeutigen Trend.