News aus der Onlinewelt - Woche 2010/13+14
Google Adwords verstößt nicht gegen das Markenrecht
Bei der Frage, ob die Verwendung einer Marke innerhalb einer Adwords-Anzeige rechtmässig ist oder nicht, hat der EuGH am 23.03.2010 ein Urteil unter Az.: C-236/08 bis C-238/08 gefällt. Klarheit hat nun vor allem Google selbst, hinsichtlich seines Dienstes "Google Adwords", weil dieser nicht gegen das Markenrecht verstößt. D. h. google selbst wäre der personelle und finanzielle Aufwand einer Markenprüfung nicht zuzumuten und somit ist google als Anbieter des Dienstes erstmal aus dem Schneider. Die Unternehmen allerdings, welche fremde Marken als Keywords bei Adwords einbuchen, können auch weiterhin im Einzelfall wegen einer Markenrechtsverletzung verklagt werden. Bzgl. diesem Punkt gibt es also noch keine endgültige Rechtssicherheit für die Werbetreibenden
Xing sucht weitere Einnahmen und möchte zu einer Jobbörse werden
Die Business-Community xing.com will zukünftig 3 finanzielle Standbeine auf- und ausbauen. Dabei sollen mit den 3 Bereichen E-Recruiting, Werbung und Premiummitgliedschaft jeweils ungefähr die gleichen Umsätze erzielt werden. Aktuell sind die xing-Einnahmen noch sehr abolastig, im letzten Jahr wurden 81 Prozent des Umsatzes (von 45,1 Mio. Euro) darüber erzielt. Xing gab auch weitere Zahlen bekannt. Zum Jahreswechsel hatte xing.com 8,75 Mio. Mitglieder, davon bezahlen 687.000 (7,8%) einen Premiumbeitrag und können die Seite damit sinnvoll nutzen. Xing musste das Jahr 2009 dennoch mit einem Minus von 1,7 Mio. Euro abschließen, begründet dies aber aber mit außerplanmässigen Abschreibungen und finanziellen Investitionen für ein deutliches funktionelles und personelles Wachstum in 2010.