Werbegebühren, Eintrittsgebühren, einmalig oder monatlich - das sind die typischen Franchisegebühren, die Franchisenehmer zahlen müssen, damit sie Partner eines Franchise-Systems werden können. Dafür bekommen sie aber die Möglichkeit, eine bereits erprobte Geschäftsidee und Marke für ihre Selbstständigkeit zu nutzen. Welche Konzepte es gibt und was sie ihren Partnern bieten, zeigen wir. Heute: Porta Mondial
Worin besteht die Geschäftsidee von Porta Mondial?
Porta Mondial: Bei Porta Mondial handelt es sich um ein international bewährtes Franchise-System im Bereich Immobilien. Das Unternehmen basiert auf einem umfangreichen Netzwerk von Immobilienmaklern in verschiedenen Ländern.
Wo gibt es bereits Franchise-Partner?
Porta Mondial: Bisher weist das Unternehmen Franchise-Partner auf Mallorca, Ibiza, an der Costa Brava, auf Teneriffa und in Düsseldorf auf. Weitere Immobilienshops in Deutschland, Österreich, der Schweiz, sowie in ausgewählten internationalen Feriendestinationen sollen folgen.
Wie ist das Franchise-Konzept aufgebaut?
Porta Mondial: Jeder Franchisenehmer bekommt ein bestimmtes Lizenzgebiet zugeteilt. Dazu gehört jeweils ein eigener Immobilienshop, der den Mittelpunkt der regionalen Aktivitäten sowie das Erkennungsmerkmal der Regionalmarke darstellt. Das Franchise-Konzept basiert auf einem modularen System, welches auf den Elementen der Dachmarke Porta Mondial aufgebaut ist. Porta Mondial setzt zudem auf die Online-Vermarktung mit einer eigenen Immobilienwebsite.
Investitionssumme und Eigenkapital: Womit muss man rechnen?
Porta Mondial: Als Franchisenehmer sollte man von einer Gesamtinvestitionssumme von 80.000 Euro ausgehen. Rund 20.000 Euro Eigenkapital sind dafür nötig.
Welche Franchisegebühren fallen an?
Porta Mondial: Damit die Marke und das Geschäftskonzept von den Partnern genutzt werden können, ist eine Eintrittsgebühr von 20.000 Euro zu zahlen. Die laufende Franchisegebühr beträgt 12,5 %, die Werbegebühr 2,5 % des Umsatzes.
Welche Leistungen sieht das Franchise-Konzept vor?
Porta Mondial: Die Franchisepartner werden von Porta Mondial von Anfang an begleitet. Die Unterstützung erfolgt bei der Standortwahl für den eigenen Immobilienshop, der Ausstattung mit dem kompletten Geschäftssystem und bei der Wahl der Marketingtools. Partner können von einem Ausbildungsprogramm profitieren, so dass auch Branchenfremde einen schnellen Einstieg in das Geschäft finden.
Zum Internetangebot von Porta Mondial
Über unternehmenswelt.de Franchise-Check:
Franchise-Konzepte werden für Gründer immer attraktiver, doch kennen sich noch immer nicht alle über diese Möglichkeit der Selbstständigkeit aus. Unternehmenswelt.de stellt für Gründungswillige ausgewählte Franchise-Konzepte vor und informiert über ihre Verbreitung, die Zielgruppe sowie über Details wie Vertragsdauer, nötiges Eigenkapital und Franchisegebühren.
unternehmenswelt Franchise-Check: Porta Mondial
Franchise-Konzepte im Visier von unternehmenswelt.de
Das Portal für Gründer und Unternehmer
- Kostenfreies Unternehmensprofil
- Kontakt zu mehr als 500.000 Unternehmern & Gründern
- Zugang zu zahlreichen kostenfreien Tools
Werbegebühren, Eintrittsgebühren, einmalig oder monatlich - das sind die typischen Franchisegebühren, die Franchisenehmer zahlen müssen, damit sie Partner eines Franchise-Systems werden können. Dafür bekommen sie aber die Möglichkeit, eine bereits erprobte Geschäftsidee und Marke für ihre Selbstständigkeit zu nutzen. Welche Konzepte es gibt und was sie ihren Partnern bieten, zeigen wir. Heute: Porta Mondial
Über den Autor
Kristin Lux
Ähnliche News für Gründer und Unternehmer
Unternehmernews der Woche 51/2016
Franchiseübernahme Joey's Pizza, KfW-Unternehmerkredit im Fördermittelcheck uvm.
Wir hoffen Sie konnten die Weihnachtstage nutzen, konnten etwas Kraft tanken und sind nun bereit mit den wöchentlichen Unternehmernews bestens informiert ins neue Jahr zu starten. Wir haben die wichtigsten Informationen wieder für Sie zusammengefasst und wünschen Ihnen, unseren Lesern, Mitgliedern und Partnern einen grandiosen Rutsch ins neue Jahr.
Rechtsformen im Kleingewerbe
Ihr unkomplizierter Weg in die Selbständigkeit als Einzelunternehmer oder Gründungsteam
Für Gründer im Nebenerwerb oder mit wenig Eigenkapital ist eine Gründung als Kleingewerbe ein unkomplizierter Start in die Selbständigkeit mit attraktiven Vorteilen von vereinfachten Buchführungspflichten, Freibeträgen bei der Gewerbesteuer bis hin zur möglichen Nutzung der Kleinunternehmerregelung. Wir geben Ihnen einen Überblick möglicher Rechtsformen im Kleingewerbe.