Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Corona-Krise: Neue Wirtschaftshilfen beschlossen

Soloselbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen erhalten in der Corona-Krise neue außerordentliche Wirtschaftshilfen. Was dir genau zusteht. Informiere dich über die barrierefreie Erstattung möglicher Umsatzausfälle im November, die Erweiterung der Überbrückungshilfen II und III, die Öffnung des KfW-Schnellkredits oder Expressbürgschaften für Gastronomen.

Neue Wirtschaftshilfen: Jetzt Antrag stellen

Alle Details zu Förderberechtigten, Höhe und Antragstellung für die Wirtschaftshilfen im Lockdown Monat November. Hier Antrag stellen. BMWi und BMF haben Details und Bedingungen der Hilfen jetzt beschlossen. Laut Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sollen Abschlagszahlungen "möglichst bis Ende November 2020" erfolgen.

So schützt du dich bei Insolvenz von Geschäftspartnern

Bleib auf der sicheren Seite, wenn Lieferanten und Geschäftspartner nicht oder verspätet zahlen. Wir geben Tipps für dein kluges Forderungsmanagement. Die coronabedingte Aussetzung der Isolvenzantragspflicht gilt noch bis Ende 2020. Wirtschaftsauskunftei Creditreform warnt vor einer Welle der Insolvenzen, die auch wirtschaftlich gesunde Unternehmen treffen kann.

Unternehmerstories 2020: Herausforderungen, Chancen & Tipps im Corona-Krisenjahr

Mit Digitalisierung, Kampfgeist und Einfallsreichtum erfolgreich durch die Krise: So meistern Unternehmer das Corona-Krisenjahr. Wir blicken zurück auf fünf spannende Interviews über agile Geschäftsmodelle, erfahren von persönlichen Herausforderungen in der Pandemie und geben praktische Tipps für dein Krisenmanagement.

Corona-Mietminderung: Fallbeispiele vor Gericht

Unternehmen im Lockdown können eine "Störung der Geschäftsgrundlage" als Hebel für eine Mietminderung nutzen. Das sagen die Gerichte dazu. Die Neueinführung von Artikel 240 § 7 EGBGB stellt klar, dass COVID-19 induzierte Betriebsschließungen als "Störung der Geschäftsgrundlage" gemäß § 313 BGB zu bewerten sind. Ein Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs steht kurz bevor.

7 Tipps für eine professionelle Unternehmenswebsite

Mehr Reichweite, mehr Umsatz: Mit einer professionellen Website trotzt du der Corona-Krise. Wir geben 7 Tipps für dein digitales Schaufenster. Die Gestaltung deiner Homepage ist maßgeblich mitverantwortlich für deinen unternehmerischen Erfolg. Kenne diese Regeln und deine Kunden werden es dir danken.

Corona-Tests: Diese Pflichten gelten für Arbeitgeber

Arbeitgeber sollen Mitarbeitern mindestens einmal pro Woche einen Corona-Test anbieten. Wir geben einen Überblick zu Testarten, Handhabung und Kosten. Die dritte Corona-Welle rollt über Deutschland. Arbeitgeber erfüllen bei der Eindämmung des Infektionsgeschehens eine wichtige Funktion. So handelst du fürsorglich und rechtssicher.

FAQ Corona-Testpflicht für Unternehmen

Die Bundesregierung beschließt die Corona-Testpflicht für Unternehmen bis Ende Juni 2021. Wir beantworten deine wichtigsten Fragen. Sind die Kosten für Corona-Tests erstattungsfähig? Was tun, wenn Arbeitnehmer sich nicht testen lassen wollen? Wer kontrolliert das Einhalten der Corona-Testpflicht? Alles, was du wissen musst.

Die unterschätzte Kraft: Jimdo Jahreskompass Kleinstunternehmen 2020/21

80 % aller Betriebe in Deutschland sind Kleinstunternehmen, die jährlich mehr als 500 Mrd. EUR erwirtschaften. Was bewegt die unterschätzte Kraft? Der Jimdo Geschäftsklimaindex ist Deutschlands erster Trendreport für Selbstständige und kleine Unternehmen und zeichnet ein aktuelles Bild der Situation von Solo-Selbstständigen und Betrieben mit maximal 9 Beschäftigten.

Bezugsdauer für Kurzarbeit bis 30. Juni verlängert

Die Bundesregierung hat jetzt den Anspruch auf den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld nochmal bis zum 30. Juni 2022 verlängert. Zusätzlich wurden noch einige andere Anpassungen beim Kurzarbeitergeld vorgenommen. Wir zeigen dir die aktuellen Neuregelungen auf und geben dir eine Zusammenfassung über den aktuellen Stand beim Kurzarbeitergeld.