Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.
Von der Idee zur Tanzfläche – mit Plan!
Ob in Berlin, Frankfurt oder München – Samstagnacht ist Hochbetrieb in Clubs. Als Betreiber sorgst du mit deinem Team für den perfekten Ablauf. Hier erfährst du, worauf es bei Organisation, Finanzierung und Absicherung ankommt.
Online Shop eröffnen mit dieser Checkliste
Ob als stationärer Händler, Dienstleister oder kreative Freiberuflerin, mit einem Online Shop erschließt du dir ein krisenfestes digitales Business. Mit unserer Checkliste hast du die wesentlichen Punkte von Businessplan bis Finanzierung immer zur Hand.
Franchise-Interview mit La Maison Du Pain
La Maison du Pain wurde 2007 in Frankfurt gegründet. 2014 erwarb die Aktiengesellschaft Momentum LMPD AG das Konzept aus französischer Boulangerie und Patisserie. Seit 2018 ist La Maison du Pain zertifiziertes Voll-Mitglied im Deutschen Franchiseverband. Welche Voraussetzungen du benötigst, um bei „Cafe au lait und Chansons im Hintergrund“ als Franchisepartner der La Maison Du Pain Familie erfolgreich zu sein, beantwortet Bernd Steiner von Momentum LMPD AG im Interview.
Mitarbeiter finden: Social Media Recruiting im Trend
72 Prozent der Generation Y und Z wollen sich in Zukunft mobil bewerben. Schnelle Bewerbungsverfahren über soziale Netzwerke sind besonders beliebt. Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, sollten Unternehmer verstärkt auf Social Media Recruiting setzen. Strategien und Tipps für dein Personalmanagement.
KfW-Schnellkredit für kleine Unternehmen gestartet
Ab 9. November können Soloselbstständige und Kleinstunternehmen den KfW-Schnellkredit beantragen. Sichere dir bis zu 300.000 Euro Corona-Krisenhilfe. Soloselbstständige und Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten können den Kredit ab sofort unkompliziert über ihre Hausbank stellen. Der Bund übernimmt zu 100 Prozent das Haftungsrisiko. Alle Infos und dein Link zur Antragstellung.
Franchise Handbuch: So gründest du erfolgreich ein Franchise
Das Franchise Handbuch ist der Businessplan des Franchisegebers für seine Franchisepartner, indem er das gesamte Know-How seines Geschäftsmodells verankert hat. Durch das Handbuch kommst du als Franchisenehmer in den Genuss eines Wettbewervorteils gegenüber Sologründern. Ausserdem ist es die Grundlage für ein stabiles Wachstum des Franchisesystems.
Insolvenzantrag: Neue Pflichten für Unternehmen
Die coronabedingte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht endet zum 30. April. Diese Rechte und Pflichten gelten neu für überschuldete Unternehmen. Ab dem 1. Mai müssen insolvenzreife Unternehmen wieder einen regulären Insolvenzantrag stellen. Verfügst du über eine aussichtsreiche Geschäftsprognose, kannst du die Insolvenz umgehen und dich mit einem Restrukturierungsplan sanieren.
Stock to Flow-Modell: Wieviel ist ein Bitcoin tatsächlich wert?
In einer Studie zum “Megatrend Digitalisierung: Läuft Bitcoin Gold den Rang ab?” widmete sich die Bayern LB einer Analyse zur Wertbestimmung des Bitcoin. Anhand des aus der Rohstoffanalyse bekannten Stock to Flow-Modells entdecken die Autoren interessante Parallelen zwischen Bitcoin und Gold. Wir erklären die wichtigsten Fakten zum Stock to Flow-Modell.
Nach der Digitalisierung ist davor
Die Digitalisierung der Geschäftsmodelle und staatlicher Abläufe war letztes Jahr noch ein ganz grosses Thema - mittlerweile hat die öffentliche Bedeutung verloren - insbesondere du als Unternehmer solltest die Digitalisierung in deinem Business aber stetig weiterführen und die rasant zunehmenden Technologien ausnutzen.
Checkliste Food Truck eröffnen
Mobiles Gastro-Business mit Plan: Die Gründercheckliste für Food Trucks zeigt dir, was du brauchst – von Genehmigungen über Hygienestandards bis zur Finanzierung. Starte mit deinem Food Truck durch und bring dein Konzept erfolgreich auf die Straße!