Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

unternehmenswelt Franchise-Check: Das Futterhaus

Wenn es um die eigene Selbstständigkeit geht, dann kann es ganz praktisch sein, sich keine neue Geschäftsidee überlegen zu müssen, sondern auf ein bereits erprobtes Unternehmenskonzept zurückzugreifen und eine bestehende Marke zu verwenden. Beim sogenannten Franchising fallen aber genau dafür auch diverse Kosten an. Wir stellen Franchise-Systeme und ihre Konditionen vor. Heute im Check: Das Futterhaus

unternehmenswelt Gründer-Story „PangaeaMusik“

Photo - Kopie
Der Musikwissenschaftler Daniel Juwig hat ein Ziel: die Vorzüge von Musik, ihre Fähigkeit zu unterhalten und auch Menschen sozial, kommunikativ und geistig zu fördern, zu vermitteln. Musik bildet daher den Grundstein seiner Selbstständigkeit. Zukünftig will er musikpädagogische Seminare und Workshops anbieten sowie als Gitarren- und Musiklehrer tätig sein. Von seiner Existenzgründung hat er uns erzählt.

Gründerwettbewerb enable2start

Existenzgründerwettbewerbe sind eine gute Möglichkeit, die Geschäftsidee und den Businessplan auf ihre Tauglichkeit zu testen, Stärken und Schwächen zu erkennen und den Unternehmergeist noch mehr zu wecken. Die Gründerinitiative enable2start geht über die Prämierung guter Ideen hinaus und bietet den Gewinnern PR in Form einer journalistischen Begleitung. Wir geben den Überblick über den Wettbewerb.

unternehmenswelt Franchise-Check: Schmitt Foxy Food

Franchising ist für die Unternehmensgründung sehr praktisch, kostet aber natürlich auch Geld. Dafür, dass man eine bereits erprobte Geschäftsidee und Marke für die Selbstständigkeit nutzen darf und in Sachen Marketing und Ausstattung unterstützt wird, werden Franchisegebühren fällig. Wir geben einen Überblick über mögliche Franchise-Konzepte und deren Konditionen. Heute im Check: Schmitt Foxy Food.

Doppelte Haushaltsführung bei Selbstständigen

Gründerleitfaden
Wenn man im Rahmen seiner Selbstständigkeit aus beruflicher Veranlassung neben dem eigentlichen Familienwohnsitz noch eine weitere Wohnung am Ort des Betriebssitzes unterhält, so liegt eine doppelte Haushaltsführung vor. Die dadurch bedingten Mehraufwendungen kann der Steuerpflichtige als Betriebsausgaben abziehen. Jedoch gibt es auch dabei eine Obergrenze.

News der letzten Tage auf unternehmenswelt - Woche 33, Teil 1

Portal für Gründer und Unternehmer
News aus der Onlinewelt: Mysportbrands, Daparto, Xing, Preisbock, 123skins, Autoplenum, Experteer, Aupeo. Fachkräftemangel: Mittelstand will einstellen, kann aber nicht. Kreditmediator weitet sein Angebot aus und ist nun auch für Freiberufler nutzbar. Die Wichtel-Agentur im Franchise-Porträt. Die Jobbörse Absolventa erhält Finanzierung von der IBB. Die Freischaltung des Businessplans auf unternehmenswelt.de

Businessplan auf unternehmenswelt.de erstellen: Alles rund um die Freischaltung

Portal für Gründer und Unternehmer
Auf unternehmenswelt.de können sich Existenzgründer kostenlos einen qualitativ hochwertigen Businessplan erstellen. Dieser kann nach der automatischen Erstellung selbstverständlich inhaltlich an das eigene Unternehmen angepasst und individualisiert werden. Doch wie erfolgt die Freischaltung des Geschäftsplans und wie kann man hier auch eine fachkundige Stellungnahme anfordern?

Unternehmenswelt Franchise-Check: Wichtel-Agentur

Franchising
Entdecke das Franchise-Konzept der Wichtel-Agentur, das sich im sozialen Sektor etabliert hat. Wir beleuchten die besonderen Angebote, Investitionssummen und Franchisegebühren, die dieses System auszeichnen.

Mittelstand will einstellen, kann aber nicht

Wirtschaft
Die Nachrichten könnten nicht besser sein: die Krise ist überwunden, die Konjunktur erholt sich, die Auftragslage wird stabil und mehr Personal wird gebraucht - vor allem im Mittelstand. Doch genau hier besteht das Problem: die KMU versprechen 100.000 neue Jobs in der Zukunft, doch besetzen können sie diese nicht. Eine Umfrage zeigt nun, wie sich der Fachkräftemangel in Deutschland zu verschärfen droht.

News der letzten Tage auf unternehmenswelt - Woche 32, Teil 2

Portal für Gründer und Unternehmer
Die konjunkturunabhängige Pflegebranche ist jetzt und auch in Zukunft ein Wachstumstreiber in der deutschen Wirtschaft. Die deutsche Produkt-Check-In-Plattform Shopotainment schließt Finanzierungsrunde mit Business Angels erfolgreich ab. Das Franchise-Konzept Aha! Nachhilfe im Porträt. Gründungswettbewerbe start2grow im Event-Check. Gründer-Story „Praxis für heilkundliche Psychotherapie - Manuel Ertle“.