Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

#Finanzamt: Diese Steuern müssen Influencer zahlen

Ab wann müssen Influencer Steuern zahlen? Wie werden Geschenke für Influencer versteuert? Antworten findest du im Steuer Guide für TikTok, Instagram & Co.

So sparen Selbständige bis zum Jahresende Steuern

Geringwertige Wirtschaftsgüter, Investitionsabzugsbetrag, Bewirtungskosten oder Verlustverrechnung – im Dezember hast du die letzte Chance, aktiv auf deinen Jahresabschluss Einfluss zu nehmen. Mit diesen 10 Steuertipps können Selbständige clever sparen.

Google Fonts Abmahnung: Sicher durch Website-Check

Was steckt hinter der Google Fonts Abmahnwelle? Wie können sich kleine Unternehmen am besten schützen? Wir geben Tipps für deinen Datenschutz und wie du auf Abmahnungen richtig reagierst.

Entlastungen für Unternehmen in der Energiekrise

Dezember-Soforthilfe für kleine Unternehmen, Strompreisbremse ab Januar 2023, rückwirkender Gaspreisdeckel und Härtefallhilfen aus dem Abwehrschirm – diese Zuschüsse und Fördermaßnahmen haben Bund und Länder beschlossen.

Steuererleichterungen für Unternehmen in der Krise

Unternehmen, die infolge des Ukraine-Kriegs z.B. durch gestiegene Energiekosten wirtschaftlich betroffen sind, haben Anspruch auf Steuererleichterungen. Bei der Nachprüfung der Voraussetzungen stellen die Finanzämter bis zum 31. März 2023 keine strengen Anforderungen. Alle Steuererleichterungen im Überblick.

Häufige Fragen und Antworten zum neuen Bürgergeld

Haben alle Bürger Anspruch auf das Bürgergeld? Welche Zuverdienstgrenzen gelten? Lohnt sich Arbeiten überhaupt noch? Wir beantworten häufige Fragen zur Reform der Grundsicherung und zum Start des neuen Bürgergelds ab 2023.

Gaspreisbremse: Sicher durch den Winter?

Dezember-Gutschrift auf Gas und Fernwärme, Gaspreisdeckel ab März 2023 – die Vorschläge der Gaskommission sollen Privatkunden und kleine Unternehmen in der Energiekrise schnell und wirksam entlasten. Das musst du wissen.

Energiekrise: Verlängerung der Insolvenzantragsfrist

Das Bundeskabinett hat neue Anpassungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht beschlossen. U.a. ein verkürzter Prognosezeitraum für die Überschuldungsprüfung und eine Verlängerung der Frist zur Erfüllung der Insolvenzantragspflicht zählen zu den Maßnahmen als Teil aus dem 3. Entlastungspaket.

Neue Gesetze & Regeln für Unternehmen ab Herbst 2022

Mindestlohn, Corona-Regeln, Doppel-Wumms – Das 4. Quartal bringt einige Neuerungen, die für Selbständige und kleine Unternehmen wichtig sind. Mit dieser Checkliste bist du auf dem neusten Stand.

Bürgergeld beantragen für Selbständige und Aufstocker

Noch bis zum 31. Dezember gelten die Bedingungen für den erleichterten Zugang zur Grundsicherung. Soloselbständige, die Umsatzausfälle in der Corona-Krise mit ALG II aufgestockt haben, finden ähnliche Bedingungen im neuen Bürgergeld ab 1. Januar 2023. Das sind die Konditionen.