Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Event-Check: Start Messe in Essen

Der Schritt in die Selbstständigkeit steht an oder die Unternehmensgründung ist schon in vollem Gange? Dann sind eine gute Beratung und das erfolgreiche Netzwerken besonders wichtig. Auf der Start Messe in Essen haben im September alle die Möglichkeit, sich über Selbstständigkeit, Unternehmensaufbau, Franchise und Förderung zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die Start Messe Essen im Überblick.

Gründerwettbewerb enable2start

Existenzgründerwettbewerbe sind eine gute Möglichkeit, die Geschäftsidee und den Businessplan auf ihre Tauglichkeit zu testen, Stärken und Schwächen zu erkennen und den Unternehmergeist noch mehr zu wecken. Die Gründerinitiative enable2start geht über die Prämierung guter Ideen hinaus und bietet den Gewinnern PR in Form einer journalistischen Begleitung. Wir geben den Überblick über den Wettbewerb.

Deutsche Gründer- und Unternehmertage deGUT

Was kann für einen anstehenden Unternehmer oder Existenzgründer besser sein, als sich an einem Ort über alles in Sachen Selbstständigkeit und Existenzgründung informieren zu können? Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage in Berlin machen es möglich, sich an zwei Tagen in Bezug auf Gründungsfragen, Finanzierung, Marketing, Recht, Vertrieb oder den Businessplan beraten zu lassen. Die deGUT im Überblick.

AC2 - Der Gründungswettbewerb

Was nützen einem die besten Ideen, wenn sie nicht professionell umgesetzt werden oder man bei der Realisierung keine tatkräftige Unterstützung bekommt? Gründungswettbewerbe bieten potenziellen Unternehmern eine gute Möglichkeit, ihre innovative Geschäftsidee zu präsentieren und diese auf Tragfähigkeit und Herz und Nieren prüfen zu lassen. So geschieht es auch bei „AC²- Der Gründungswettbewerb“ in Aachen.

Du bist der Boss

Damit man sich mit seiner Geschäftsidee und seinem Unternehmenskonzept auch erfolgreich auf dem Markt positionieren kann, sind unternehmerisches Denken, ein ausgefeilter Businessplan, Kreativität und Kapital nötig. Auch eine gute Internetpräsenz ist unverzichtbar. Der Ideenwettbewerb „Du bist der Boss“ prämiert ausgefallene, innovative und tragfähige Geschäftsideen daher mit einer professionellen Website.

Event-Check: ideenReich

Um die Wirtschaft bundesweit aber vor allem auch regional zu stärken, ist es von Vorteil, wenn eine hohe Gründungsaktivität zu verzeichnen ist. Damit Gründungswillige ihre Existenzgründung auch erfolgreich durchführen und tragfähige Geschäftskonzepte entwickeln können, werden regelmäßig Gründungs- und Businessplanwettbewerbe veranstaltet. So auch ideenReich, der Businessplan Wettbewerb für Südostbayern.

Deutscher Business Angels Tag

Um sich auf dem Markt zu positionieren, ein innovatives Produkt oder Dienstleistungen an den Kunden zu bringen und ein Unternehmen erfolgreich aufzubauen, braucht man nicht nur die zündende Geschäftsidee und Unternehmergeist, sondern auch Kapital. Viele Startups setzen dabei auf die Unterstützung von Business Angels. Auf dem Deutschen Business Angels Tag sollen Startups und Kapitalgeber zusammenfinden.

Businessplan-Wettbewerb Nordbayern

Wer mit seinem Unternehmen auf dem hart umkämpften Markt erfolgreich sein will, muss sein Vorhaben auf einer stabilen Basis aufbauen und viel Wert auf die Tragfähigkeit des Konzepts legen. Ein Businessplan ist die dafür notwendige Grundlage. Er stellt ein wichtiges Controllinginstrument dar. Der Businessplan-Wettbewerb Nordbayern gibt Gründern die Chance, einen tragfähigen Geschäftsplan zu erstellen.

CyberOne

Auch wenn die Geschäftsidee noch so gut ist, sie unsagbar innovativ und auch erfolgversprechend erscheint - ohne ein wirklich tragfähiges Geschäftskonzept ist der Schritt auf den Markt schwer und potenzielle Investoren weit entfernt. Businessplan-Wettbewerbe wie CyberOne unterstützen junge Unternehmen daher, indem sie die Geschäftskonzepte von einer fachkräftigen Jury prüfen und optimieren lassen.

Gründerwettbewerb IKT Innovativ

Eine florierende Wirtschaftslage zeigt sich nicht nur im Erfolg bestehender Unternehmen, sondern ebenso in einer hohen Gründungsaktivität. Doch auch wenn das Land eine Vielzahl an kreativen Köpfen, Querdenkern und innovativen Ideen aufweist, so ist meist das fehlende Startkapital ein Gründungshemmnis. Mit dem Gründerwettbewerb IKT Innovativ will das BMWi Unternehmen zum fehlenden Kapital verhelfen.