Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

Umweltbundesamt drängt auf Einführung einer CO2-Plakette für Autos

Wirtschaft
Der scheidende Präsident des Umweltbundesamt, Andreas Troge hat die rasche Einführung einer CO2-Plakette für Pkw gefordert. «Es ist die Bringschuld des Staates, für eine Kennzeichnung zu sorgen», sagte Troge der «Berliner Zeitung» (Freitagausgabe). Die Verbraucher dürfen mit komplizierten Alltagsprodukten wie Autos nicht alleine gelassen werden.

«Welt»: Putsch gegen Continental-Chef Neumann vorerst gescheitert

Wirtschaft
Der Machtkampf zwischen den beiden Autozulieferern Continental und Schaeffler ist dramatisch eskaliert. Nach Informationen der Zeitung «Die Welt» (Freitagausgabe) hat der Großaktionär, das Familienunternehmen Schaeffler, am Donnerstag vor der Aufsichtsratssitzung die Absetzung des Conti-Vorstandschefs Karl-Thomas Neumann betrieben und ist damit vorerst gescheitert.

Zeitung: Continental-Chef Neumann zurückgetreten

Wirtschaft
Continental-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann ist nach Informationen der «Süddeutschen Zeitung» von seinem Amt zurückgetreten. Neumann habe seinen Plan einer Kapitalerhöhung im Aufsichtsrat des Autozulieferers nicht wie vorgesehen durchgebracht, berichtete die Zeitung am Donnerstag in ihrer Online-Ausgabe.

Vattenfall laufen wegen Krümmel-Pannen die Kunden weg

Wirtschaft
Nach den erneuten Pannen im schleswig-holsteinischen Atomkraftwerk Krümmel verliert der Energiekonzern Vattenfall Europe offenbar massiv Kunden. Darauf deuten Daten des Verbraucherportals verivox.de hin, die der in Berlin erscheinenden Tageszeitung «Die Welt» (Freitagausgabe) vorliegen.

Garten- und Landschaftsbauer fordern 6,5 Prozent mehr Lohn

Wirtschaft
Die rund 9500 Garten- und Landschaftsbauer in Berlin und Brandenburg verlangen 6,5 Prozent mehr Lohn. Wie ein Sprecher der IG BAU am Donnerstag sagte, entwickelten sich die Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern jedoch zäh. «Gerade einmal ein gutes Prozent mehr haben sie auf den Verhandlungstisch gelegt. Das ist eine Farce», fügte er hinzu.

Aktualisierter S-Bahn-Netzplan im Internet

Wirtschaft
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat vor der Wiederaufnahme des S-Bahn-Verkehrs zwischen Bahnhof Zoo und Ostbahnhof einen aktualisierten Liniennetzplan ins Internet gestellt. Unter vbbonline.de/aktuell können sich Fahrgäste über die ab Montag (3. August) geltende Linienführung informieren.

Autozulieferindustrie erwartet zunehmend schwierige Auftragslage

Wirtschaft
In Niedersachsen ansässige Automobilzulieferer rechnen mit einer schwieriger werdenden Auftragslage. Die Situation werde sich ab Herbst zuspitzen, es sei «mit Personalanpassungen» zu rechnen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Niedersachsenmetall, Volker Schmidt, am Donnerstag bei einem Treffen mit Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) in Hannover.

Endgültige Stilllegung für Dresdner Qimonda-Fabrik zum Jahresende beschlossen

Wirtschaft
Die Qimonda-Chipfabrik in Dresden wird zum Jahresende endgültig stillgelegt. Dies sei mit dem Betriebsrat vereinbart worden, sagte ein Sprecher des Insolvenzverwalters Michael Jaffé am Donnerstag in München. Demnach steht künftig der Verkauf von Produktionsanlagen und Gebäuden im Vordergrund und nicht mehr die Suche nach einem Käufer für Qimonda insgesamt.

Urlauber buchen Reisen häufiger kurzfristig

Wirtschaft
Last-Minute-Reisen werden bei Urlaubern aus Deutschland immer beliebter. Wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten «Tourismus-Vertriebspanel» der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hervorgeht, wurden im Juni rund zwei Drittel aller Reisen kurzfristig gebucht.

Erstes Containerschiff fährt von Berlin nach Hamburg

Wirtschaft
Zwischen Berlin und Hamburg ist die erste Binnenschiffverbindung für Containertransporte eingerichtet worden. Wöchentlich würden nun bis zu 54 Container auf einem 85 Meter langen Schiff zwischen der Hauptstadt und Hamburg transportiert, teilte die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (Behala) am Donnerstag in Berlin mit.