Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

CeBIT 2018: Digitalisierung von KMU und Handwerk stärker im Fokus

Die Mehrheit von 60 Prozent der etwa 200.000 CeBIT-Besucher kommen aus dem Mittelstand. Mit dem „Digital Friday für Handwerk und KMU“ und anderen Angeboten bekommen Mittelständler auf der diesjährigen Messe im Juni Impulse, wie sie ihre Digitalisierung praktisch angehen können.

Local SEO – 20 Tipps, wie Sie in der lokalen Suche besser ranken

serp
Für Unternehmen, die über Ladengeschäfte oder Standorte verfügen, ist ein wichtiger Faktor bei der Suchmaschinenoptimierung die lokale Optimierung. Lokale Suchergebnisse werden Ihren zukünftigen Kunden angezeigt, die nach Unternehmen oder Orten rund um den eigenen Standort suchen. Ziel ist es natürlich, dass ihr Ladengeschäft in den Lokalen Suchergebnissen angezeigt wird.

Unternehmernews der Woche 17/2018

Unternehmernews
Diese Woche stellen wir Ihnen die Startup Weekends vor; geben Ihnen Tipps zum Umgang mit offenen Kundenrechnungen und werfen einen Blick auf die Anforderungen der DSGVO. Wir setzen zudem unsere Artikelserie rund um Bitcoin und Blockchain fort. Welche Themen aus der Online-Welt und rund um Gründung & Unternehmertum Sie nicht verpassen sollten, lesen Sie hier.

News von Instagram und Clark und Europas KI-Experten

iStock-473698264
Instagram stellt Nutzern einen neuen Download aller ihrer Daten bereit, das Insurtech-Startup Clark sammelt 29 Millionen Dollar bei Investoren ein und europäische Experten für Künstliche Intelligenz fordern mit ELLIS ein europäisches KI-Lab.

Was kleine Unternehmen über die DSGVO wissen müssen

Recht und Steuern
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) soll personenbezogene Daten von Kunden und Mitarbeitern besser schützen. Ab 25. Mai gilt sie EU-weit ohne Ausnahme und sieht sowohl für die großen Internetkonzerne als auch kleine Unternehmen empfindliche Strafen vor, wenn sie nicht eingehalten wird.

Wie Sie bei offenen Rechnungen an Ihr Geld kommen

iStock-838482328
Sie haben Ihre Leistung erbracht, Ihr Produkt ausgeliefert, aber die erwartete Zahlung vom Kunden trifft nicht ein. Um Kunden zum Zahlen zu bringen, gehen Sie am besten in mehreren Stufen, die aufeinander aufbauen, vor. Haben Sie dabei die verschiedenen Eskalationsgrade vor Augen. Lesen Sie hier mehr dazu, wie Sie an Ihr Geld kommen.

In 54 Stunden zum eigenen Unternehmen – Startup Weekends in Deutschland

Franchising
Regelmäßig treffen sich an verschiedenen Locations in Deutschland und weltweit Gründer, um ihre Startup-Ideen tatsächlich reif für einen Start zu machen. Im Laufe eines Wochenendes bekommen Gründer alle Unterstützung, um aus einer Idee ein komplettes Gründungskonzept zu machen. Die nächsten Startup Weekends in Deutschland gibt es in Berlin, Dortmund und Paderborn.

Unternehmernews der Woche 16/2018

Unternehmernews
Diese Woche schauen wir uns die Heise Security Tour 2018 an, die Tipps zur DSGVO gibt; wir zeigen, wie Sie von Kundenbeschwerden profitieren können und wie hoch die Kosten von Franchisegründungen in Deutschland sind. Welche Themen aus der Online-Welt und rund um Gründung & Unternehmertum Sie nicht verpassen sollten, lesen Sie hier.

News von AdBlock Plus, Vodafone, Amazon, Zalando und Alibaba

iStock-473698264
Der BGH gibt Eyeo mit dem AdBlock Plus-Geschäftsmodell gegenüber dem Springer-Verlag Recht, Vodafone beendet den Ausflug ins Mobile Payment, Amazon und Zalando sind nicht unter den beliebtesten deutschen Online-Shops und chinesische Tech-Riesen testen autonomes Fahren. Erfahren Sie mehr dazu unseren Online-News der Woche.

Kosten für Franchisegründung in Deutschland durchschnittlich 100.000 Euro

Businessplanerstellung
Franchisesysteme in Deutschland expandieren, freut sich der Deutsche Franchiseverband. Für durchschnittlich 100.000 Euro gründen Franchisenehmer auf diese Weise ein eigenes Unternehmen. Oft ist die Gründung aber keine Premiere: Viele bringen sie schon Erfahrung als Unternehmer oder sogar als Franchisenehmer mit.