· Finanzierung News

Aufstiegs-BAföG 2025: Mehr Geld für Meister!

Die Bundesregierung reformiert das Meister- und Aufstiegs-BAföG. Ab Januar 2025 gibt es mehr Geld für die berufliche Weiterbildung. Höhere Zuschüsse, erweiterte Fördersummen und großzügigere Erlassmöglichkeiten erleichtern den Weg zum Meistertitel oder einer ähnlichen Qualifikation.

Du suchst Fördermittel und Zuschüsse?

Handwerker arbeitet mit Winkelschleifer auf einem Ziegeldach.
Meister machen: 2025 wird's leichter für dich!

Aufstiegs-BAföG und Meister-BAföG ab 2025 erklärt

Das Aufstiegs-BAföG, auch bekannt unter dem Namen »Meister-BAföG« ist deine Förderung für berufliche Weiterbildungen.

Ab Januar 2025 tritt eine umfassende Reform des Aufstiegs-BAföG in Kraft mit zahlreichen Verbesserungen für Gründungsinteressierte im Handwerk.

Was ist das Aufstiegs-BAföG?

Das Aufstiegs-BAföG ist eine Förderung, die seit 1996 existiert und speziell auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer an beruflichen Aufstiegsfortbildungen zugeschnitten ist. Egal ob du eine Meisterprüfung, eine Fortbildung zum Fachwirt, oder eine Ausbildung zur staatlich geprüften Erzieherin anstrebst – diese finanzielle Unterstützung hilft dir dabei, die Kosten für Lehrgänge, Prüfungen, Materialien und Lebensunterhalt zu decken.

Das Beste daran: Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder ob du die Fortbildung in Vollzeit oder Teilzeit machst.

Was ändert sich mit der Reform?

Die Bundesregierung hat beschlossen, das Aufstiegs-BAföG attraktiver zu gestalten.

Die wichtigsten Neuerungen ab 1. Januar 2025 im Überblick:

  1. Höhere Förderung für Lehrgangs- und Prüfungsgebühren: Der maximale Betrag, den du für Lehrgänge und Prüfungen erhalten kannst, steigt von 15.000 Euro auf 18.000 Euro.
  2. Erhöhte Unterstützung für das Meisterstück: Wenn du ein handwerkliches Meisterstück oder eine vergleichbare Arbeit erstellst, wird der maximale Förderbetrag von 2.000 Euro auf 4.000 Euro erhöht.
  3. Mehr Erlass bei erfolgreichem Abschluss: Bei erfolgreichem Abschluss deiner Fortbildungsprüfung werden in Zukunft 60 Prozent des Darlehens erlassen, im Vergleich zu den bisherigen 50 Prozent.
  4. Unabhängigkeit von Arbeitgeberzuschüssen: Falls dein Arbeitgeber Zuschüsse zu deinen Fortbildungskosten leistet, werden diese nicht mehr auf die Förderung angerechnet. Das bedeutet, dass du voll von diesen Zuschüssen profitieren kannst.
  5. Erhöhter Kinderbetreuungszuschlag: Für Alleinerziehende, die an Vollzeit- oder Teilzeitmaßnahmen teilnehmen, wird der Kinderbetreuungszuschlag von 150 Euro auf 160 Euro pro Kind und Monat erhöht.

Aufstiegs-BAföG und Fachkräftesicherung

Qualifizierte Fachkräfte werden in zahlreichen Handwerksberufen händeringend gesucht. Die geplanten Anpassungen sollen nicht nur die finanzielle Belastung im Rahmen beruflicher Weiterbildungen wie der Meisterausbildung verringern, sondern auch die berufliche Fortbildung insgesamt attraktiver machen. 

Meister-BAföG Zuschuss: Voraussetzungen und Förderung

Meisterberuf Glasblaeser

Meister-BAföG: Das sind die Konditionen

Das Aufstiegs-BAföG fördert die Vorbereitung auf Fortbildungsabschlüsse wie Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Erzieher/in oder Betriebswirt/in, sowie mehr als 700 weitere gleichwertige Fortbildungen. Hier findest du alle Konditionen zum Aufstiegs-BAföG im Überblick.

Meister-BAföG: Lohnt sich die Förderung?

Die Inanspruchnahme des Meister-BAföG lohnt sich besonders in Branchen, die von einem akuten Fachkräftemangel betroffen sind. In Bereichen wie dem Handwerk, der Industrie und der Pflege sind qualifizierte Fachkräfte stark gefragt. Durch die finanzielle Unterstützung des Meister-BAföG können sich Berufstätige weiterqualifizieren und damit ihre Karrierechancen erheblich verbessern.

Meisterbonus und Meistergründungsprämie

Viele Bundesländer bieten zusätzliche Anreize wie den Meisterbonus oder die Meistergründungsprämie, die nach erfolgreichem Abschluss der Meisterprüfung gewährt werden. Diese Prämien sind attraktive finanzielle Zuschüsse, die den Einstieg in die Selbständigkeit erleichtern und die Gründung deines eigenen Unternehmens unterstützen können.

Das Meister-BAföG ist deshalb nicht nur eine Investition in deine persönliche berufliche Entwicklung, sondern sichert Aufstiegschancen in wichtigen Wirtschaftssektoren.

Tipp: Mit einem Businessplan stellst du deine Existenzgründung auf ein solides Fundament. Auf UNTERNEHMENSWELT findest du kostenlose Businessplan Muster für unterschiedliche Meisterberufe.

Vorteile des Meistertitels für eine Betriebsübernahme

Ein Meistertitel bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für die Übernahme eines bestehenden Betriebs. Die aktuelle Nachfolge-Situation in Deutschland ist besorgniserregend:

Ohne geeignete Nachfolger drohen viele Betriebe geschlossen zu werden. Hochgerechnet auf alle Geschäftsinhaber ab 60 Jahren könnten in den nächsten fünf Jahren etwa eine Viertelmillion Unternehmen betroffen sein.

DIHK Report Unternehmensnachfolge 2023

Der Meistertitel ist eine hervorragende Qualifikation, um diese Lücken zu füllen und Betriebe erfolgreich weiterzuführen. Neben der fachlichen Kompetenz vermittelt die Meisterausbildung auch betriebswirtschaftliches Wissen und Führungskompetenzen, die für eine erfolgreiche Nachfolge essenziell sind. Darüber hinaus kann der Meistertitel helfen, das Vertrauen der bisherigen Kunden und Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.

Das könnte dich interessieren

Meisterbonus & Co.: Talent im Handwerk zahlt sich aus

Wir erklären den Meisterbonus und die Meistergründungsprämie als Förderung für Meister im Handwerk? Hol dir jetzt den Bonus, den du verdient hast! Entdecke, wie Exzellenz im Handwerk nicht nur mit Anerkennung, sondern auch mit finanzieller Unterstützung belohnt wird.

Businessplan Handwerk: Zukunft gestalten

Erstelle hier deinen kostenlosen Businessplan für eine Gründung im Handwerk. Von Geschäftsidee bis Finanzierung erklären wir dir Schritt für Schritt, welche Inhalte der Businessplan für Handwerksbetriebe aufweisen muss.

Businessplan Muster: Tipps zum Schreiben

Ein Businessplan Muster spart dir Zeit und Unannehmlichkeiten bei der Erstellung deines individuellen Businessplans für deine eigene Geschäftsidee. Was gehört in meinen Businessplan? Was muss ich bei den einzelnen Abschnitten beachten? Wie ist die Anordnung? All diese Fragen bekommst du einfach durch unsere Businessplan Muster beantwortet.

Über den Autor
Kathleen Händel

Kathleen Händel

Kathleen schreibt seit 2018 im Magazin von Unternehmenswelt und Zandura über die wichtigsten Business-Themen & Trends für Gründer & Unternehmer. Zuvor war Kathleen als Redakteurin für die Social Startup-Szene, verschiedene Stiftungen und Kommunikationsagenturen tätig.

Bild-Urheber:
iStock.com/photoschmidt