Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Unklarheit über Betrugsausmaß bei Abwrackprämie

Wirtschaft
Das Ausmaß des Betruges bei der Zahlung der staatlichen Abwrackprämie für Altautos ist möglicherweise größer als bekannt. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) schätzt, dass bislang bis zu 50 000 Autos, für die eine staatliche Verschrottungsprämie gezahlt wurde, illegal ins Ausland weiterverkauft wurden.

Bayerische Metallindustrie rechnet mit Abbau von 40 000 Stellen

Wirtschaft
Die bayerische Metall- und Elektroindustrie beurteilt die gegenwärtige Geschäftslage extrem negativ. 83 Prozent der Unternehmen gaben in einer am Mittwoch veröffentlichten Verbandsumfrage an, dass ihre Situation derzeit «schlecht» sei.

Steinbrück: Manche Manager haben den Knall nicht gehört

Wirtschaft
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat vor einer Rückkehr zur alten Kultur des «Kasino-Kapitalismus» gewarnt. «In manchen Finanzzentren im Ausland gibt es eine solche Tendenz. In den Vereinigten Staaten und Großbritannien stellt die Lobby manche Regulierungsmaßnahmen schon wieder in Frage», sagte Steinbrück der «Passauer Neuen Presse» (Donnerstagausgabe).

FDP fordert «SoKo Abwrackprämie»

Wirtschaft
Der FDP-Verkehrsexperte Patrick Döring hat sich wegen des offenbar massenhaften Betrugs mit der Abwrackprämie für die Gründung einer «SoKo Abwrackprämie» ausgesprochen. «Wir brauchen eine ´SoKo Abwrackprämie´. Zoll, Kripo und BAFA müssen bei Schrotthändlern mehr Stichprobenkontrollen durchführen», sagte Döring der «Bild»-Zeitung (Donnerstagausgabe).

Kamerahersteller Leica rutscht in die roten Zahlen

Wirtschaft
Der Kamerahersteller Leica ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/2009 in die roten Zahlen gerutscht. Wie das im mittelhessischen Solms ansässige Unternehmen am Donnerstag mitteilte, fiel ein Verlust von 4,8 Millionen Euro an. Das entspreche einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 7,8 Millionen Euro.

Werbeflaute belastet Axel Springer

Wirtschaft
Der Berliner Medienkonzern Axel Springer («Bild», «Welt») hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Einbußen bei Umsatz, Ergebnis und Gewinn hinnehmen müssen. Die Gewinnmarge sei aber trotz des Einbruchs der Werbeerlöse konstant geblieben, sagte der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner am Donnerstag bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen in Berlin.

EZB bestätigt Leitzins auf historischem Tiefstand

Wirtschaft
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag den Leitzinssatz für die Eurozone erwartungsgemäß bestätigt. Der Hauptrefinanzierungssatz, zu dem sich Banken bei der EZB Geld leihen, bleibt bei 1,00 Prozent, wie die EZB nach einer Ratssitzung in Frankfurt am Main mitteilte.

Landesbanken zahlen offenbar trotz Staatshilfen weiter Luxusgehälter

Wirtschaft
Trotz staatlicher Hilfen in Milliardenhöhe erhalten offenbar zahlreiche Bankvorstände von Landesbanken weiter üppige Luxusgehälter. Neben der HSH Nordbank halten sich nach Recherchen des ARD-Magazins «Panorama» auch die Landesbanken von Nordrhein-Westfalen (WestLB) und Baden-Württemberg (LBBW) nicht an die Gehaltsbegrenzung für Vorstandsmitglieder.

Unternehmernews der Woche 15/2019

Unternehmernews
Diese Woche schauen wir uns das neue Geschäftsgeheimnisgesetz an. Was Sie als Unternehmer jetzt tun müssen, die Unternehmerstory mit Ina Strauch von InaBär Erziehungscoaching und viele andere News, die Sie nicht verpassen sollten, lesen Sie in den Unternehmernews der Woche.

deutsches Flugtaxi-StartUp Volocopter erhält 50 Mio. EUR, Herbst-Update für Ebay-Händler, EuGH straft deutsches Leistungsschutzrecht

iStock-473698264
Die PSD2-Zahlungsdiensterichtlinie tritt heute am 14. September in Kraft, doch der Handel zeigt sich immer noch zögerlich: Wir berichten über Hemmnisse und Ängste in der Ausführung der Richtlinie und warum diese unbegründet sind. Einige Neuerungen bringt der Herbst außerdem für Ebay-Verkäufer, die bereits zum 1. Oktober wirksam werden. Welche Marketing-Themen im Geschäftsalltag wirklich wichtig sind, erklären führende Branchenexperten anlässlich der dmexco 2019. Dies und mehr in den Online News der Woche.