Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Webinare zum Datenschutz, Fördermittel und Kundengewinnung

Wie du deinen Datenschutz im Internet umsetzt, einen Durchblick bei den Fördermitteln und erfolgreich lokale Kunden über ein effizientes Onlinemarketing bekommst. Dies sind die Themen der Webinare für dich als Gründer und Unternehmer diese Woche. Die Webinare sind live und du bekommst am Ende die Möglichkeit, deine eigenen Fragen zu stellen.

Deutsches Unternehmertum in Gefahr

Fast zwei Jahre Dauerkrise mit massiven politischen Eingriffen in die Wirtschaftskreisläufe und deren Folgen verzehren die Gründerkultur und den Unternehmergeist. Fehlgeleitete staatliche Förderungen, Zuschüsse, Negativzinsen, Regulierungswahn statt Inspiration plus Freigeist. Das deutsche Unternehmertum hat sich nun seit dem Jahr 2000 fast halbiert.

Diese neue Bundesregierung solltest du als Unternehmer kennen

Ämter und Institutionen
Die politischen Weichen für die nächsten vier Jahre sind gestellt und eine neue Bundesregierung wird direkt sowie indirekt Einfluss auf das künftige Unternehmertum haben. Wir haben dir die Posten und Personen der neuen Bundesregierung in einer Übersicht zusammengefasst. Insgesamt wurden ein Kanzler, 16 Bundesminister plus Entourage vereidigt.

Webinare zur Gründung aus der Arbeitslosigkeit und zur Unternehmensversicherung

Mit welchen Fördermitteln du aus der Arbeitslosigkeit dein Unternehmen gründest und wie du bei deinen Unternehmensversicherungen sparen kannst. Das sind die Themen der Webinare für Gründer und Unternehmer diese Woche. Welche Inhalte dich genau erwarten und wie du deine Fragen dazu beantwortet bekommst, haben wir kurz für dich zusammengefasst.

Baust du die Infrastruktur für 14,5 Millionen Elektroautos mit?

Ein Plus von 14,5 Millionen Elektroautos will die neue Bundesregierung in den kommenden neun Jahren auf Deutschlands Strassen fahren sehen. Neben den Autoherstellern profitieren auch andere Branchen von dem sportlichen Ziel. Denn schliesslich braucht die E-Mobilität jede Menge an neuer Infrastruktur. Dabei entstehen auch für KMU neue Geschäftsideen.

Webinare für Gründer und Unternehmer aus 2021 in Mediathek

Auch wenn die letzten Webinare für Gründer und Unternehmer dieses Jahr gelaufen sind, kannst du diese in der Mediathek nochmal anschauen, wie alle anderen auch. Wenn du für deine unternehmerischen Pläne in 2022 also noch ein paar Impulse oder klare Aussagen brauchst, bist du eingeladen, in unseren Aufzeichnungen der vergangenen Webinare zu stöbern.

Wandel des Unternehmertums 2021

Auch das Jahr 2021 war wieder ein heiss umkämpftes Wirtschaftsjahr für Gründer und Unternehmer, mit allem was dazu gehört und leider manchmal auch noch mehr. Wir zeigen dir in einem kurzen Rückblick die diesjährigen Trends im Unternehmertum. Warum liefen die Geschäftsmodelle dank Zusammenhalt heiss? Was hatten Finanzierung und Digitalisierung gemein?

Webinare zum erfolgreichen Start als Berater und Video Marketing Basics

Wie du erfolgreich als Coach und Berater durchstartest und welche Basics du als Unternehmer beim Video Marketing beachten musst, erfährst du diese Woche in den Zandura-Webinaren. Diese werden wieder im gewohnten Live-Format stattfinden. Wir stellen dir die kommenden Webinare kurz vor und zeigen dir die Aufzeichnung des Webinars der letzten Woche.

Das bringt das Jahr 2022 für Selbstständige

Das neue Jahr steckt auch für Gründer und Unternehmer wieder voller Möglichkeiten sich selbst zu verwirklichen und seine Existenz in die eigenen Hände zu nehmen. Zwar startet auch 2022 mit der andauernden Krise und ihren mittlerweile globalen Folgen, aber genau daraus ergeben sich auch neue Trends und Themen für dein Unternehmen.

Mindestlohn noch dieses Jahr auf 12 Euro?

Der Mindestlohn für deine Beschäftigten soll nach Wunsch des Bundesarbeitsministers noch dieses Jahr um über 22 Prozent auf 12 Euro pro Arbeitsstunde steigen. Unter Druck gerät dabei die für Steigerungen zuständige deutsche Mindestlohnkommision. Welche Auswirkungen eine so gravierende Lohnsteigerung auf die Unternehmen hat, fassen wir dir zusammen.