Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Betriebsprüfung: Wenn das Finanzamt zweimal klingelt

So vermeiden Sie Steuernachzahlungen
Wir beantworten die 10 wichtigsten Fragen zur Betriebsprüfung! Lerne, wann und warum Betriebsprüfungen stattfinden, worauf Prüfer achten und wie du dich optimal vorbereitest. So vermeidest du teure Fehler und bist für den Ernstfall gewappnet.

Standardvertragsklauseln: Dein neues Privacy Shield

Der EuGH kippt das Privacy Shield Abkommen. Nutze Standardvertragsklauseln als Rechtsgrundlage für personenbezogenen Datentransfer in Drittstaaten. Erfahre hier, welche EU-Standardverträge Unternehmen jetzt nutzen können und worauf du bei Abschluss der Verträge besonders achten musst.

Gesetzesänderungen für KMU: Das gilt ab 1. Januar 2020

Themis
Ab dem 1. Januar 2020 treten für Unternehmer in Deutschland zahlreiche gesetzliche Neuerungen in Kraft, die Sie bereits jetzt berücksichtigen sollten. Sei es im Bereich elektronische Buchhaltung, bei Sozialversicherung und Lohnabrechnung oder der steuerlichen Erfassung kleiner und mittlerer Unternehmen. Wir fassen für Sie die wichtigsten Änderungen zusammen.

Die Angst vor dem Scheitern – und 8 Tipps, wie man sie überwindet

scheitern
Die Angst, mit dem Projekt Selbständigkeit zu scheitern – wer kennt sie nicht. Sie ist ein häufiger Grund, warum Existenzgründungen nicht zustande kommen. In Teil I unserer zweiteiligen Serie zeigen wir, wozu Angst gut ist und wie man ihr mit einer Kombination aus Begeisterung für die eigene Idee und Planung, Beratung und Austausch begegnen kann.

Unternehmerstory mit Katharina Jünger von TeleClinic

Katharina Juenger
Katharina Jünger ist Gründer und CEO des Münchner Unternehmens TeleClinic. Mit dem Onlineportal ermöglicht sie Patienten den digitalen Arztbesuch an 365 Tagen im Jahr und zu jeder Tageszeit. Im Interview erzählt uns die junge Unternehmerin von den Herausforderungen in einem hart umkämpften Markt, wie der Gesundheitsbranche, als junges Startup Fuß zu fassen und sich zu behaupten.

Unternehmerstory mit Sexberaterin Heike Niemeier

Heike Niemeier
Heike Niemeier ist Gründerin der Sexberatung Berlin. Im Interview erzählt sie uns ihre Unternehmerstory - wie sie nach 21 Jahren Berufserfahrung im klassischem Veranstaltungsmanagement von Events mit mehr als 200.000 Besuchern, heute mit ihrer Praxis ihren Kunden Lösungswege für neue Leichtigkeit in Sexualität, Beziehung und Beruf aufzeigt. Das ganze spannende Gespräch lesen Sie hier.

Notfallplan für Unternehmer: So sicherst du dich ab

Ein Notfallplan sichert dein Tagesgeschäft, wenn du als Unternehmer aufgrund unerwarteter Ereignisse plötzlich handlungsunfähig wirst. Egal, ob es sich um einen Unfall oder eine plötzliche Erkrankung handelt, dein Notfallplan sorgt dafür, dass unternehmerische Prozesse auch ohne deine Anwesenheit nahtlos weiterlaufen können. So sicherst du dich ab.

Corona-Dokumentation: Betriebsprüfung vorbereiten

Gewinne, Umsätze, Kosten: Corona fordert dich. Ungewöhnliche Zahlen wecken gleichzeitig das Misstrauen des Betriebsprüfers: Wir sichern dich ab. Die kostenfreie Handreichung zur Dokumentation steuerlicher Besonderheiten unterstützt dich bei der nachvollziehbaren Aufzeichnung aller Besonderheiten im Geschäftsjahr 2020.

WhatsApp Shopping: Einkaufen & Bezahlen auf WhatsApp

In WhatsApp-Chats Produkte direkt an User der App verkaufen? Funktioniert mit den neuen Shopping-Funktionen für WhatsApp for Business. Mehr als 175 Millionen Menschen senden täglich eine Nachricht an einen WhatsApp Business Account. Viel Potential für deine kundennahe Social Shopping Strategie.

Mietminderung Corona: Alles, was du wissen musst

Dein Unternehmen muss aufgrund behördlicher Anordnung schließen? Nutze diese "Störung der Geschäftsgrundlage" als Hebel für eine Mietminderung. Der Bundestag hat eine Neuregelung für gewerbliche Mieter beschlossen. Wessen Geschäft, Bar oder Club sich im Lockdown befindet, der kann eine Anpassung des Mietvertrages auf der Grundlage von § 313 BGB verhandeln.