Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

«Focus»: C&A stellt Mitarbeitern das warme Wasser ab

Wirtschaft
Die Bekleidungs-Kette C&A hat ihren rund 1200 Mitarbeitern in der Düsseldorfer Zentrale das warme Wasser abgestellt. Das berichtet das in München erscheinende Nachrichtenmagazin «Focus» unter Berufung auf Konzernkreise am Sonntag.

Post-Mindestlohn: OLG Düsseldorf kippt Ausschluss von TNT Post

Wirtschaft
Der Mindestlohn für Briefträger kann einem Urteil zufolge von öffentlichen Auftraggebern nicht länger genutzt werden, um private Post-Konkurrenten bei Ausschreibungen auszuschließen. Das Oberlandesgericht (OLG) in Düsseldorf hat nach einem Bericht der «Wirtschaftswoche» am 29. Juli einer Beschwerde von TNT Post gegen die Stadt Dortmund stattgegeben.

Discounter stoßen offenbar an Wachstumsgrenzen

Wirtschaft
Discounter wie Aldi und Lidl stoßen offenbar an die Grenzen ihres Wachstums. Nach Berechnungen der Marktforschungsgesellschaft GfK, die monatlich die Einkaufsbons von 30 000 Konsumenten auswertet, sind die Umsätze bei Aldi im ersten Halbjahr 2009 um 4,1 Prozent gesunken, wie der «Spiegel» am Samstag vorab berichtete.

Junghanns: Bonuszahlungen für Banker passen nicht in die Zeit

Wirtschaft
Der Vorsitzende der Wirtschaftskonferenz der Länder, Brandenburgs Ressortchef Ulrich Junghanns (CDU), lehnt Bonuszahlungen für Banker strikt ab. Das passe nicht in die Zeit, sagte Junghanns am Samstag und forderte «mehr Sensibilität» von den Banken.

Thüringer arbeiten bundesweit am längsten

Wirtschaft
In Thüringen arbeiten die Menschen länger als in allen anderen Bundesländern. Wie die in Erfurt erscheinende «Thüringer Allgemeine» (Samstagausgabe) unter Berufung auf den Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung schreibt, sank die Zahl der Arbeitsstunden in Thüringen im vergangenen Jahr zwar um 5 auf 1500.

Wissmann: Talfahrt der Autobranche ist beendet

Wirtschaft
Der Präsident des Verbandes der Autoindustrie (VDA), Matthias Wissmann, hält die Talfahrt der Autobranche infolge der Wirtschaftskrise für beendet. Es gebe zurzeit eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau, sagte Wissmann der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstagausgabe) laut Vorabbericht.

Riesenradprojekt verzögert sich weiter

Wirtschaft
Die Realisierung des Riesenradprojekts der Great Berlin Wheel GmbH & Co. KG am Zoologischen Garten verzögert sich weiter. Die Abbrucharbeiten auf dem ehemaligen Wirtschaftshof des Zoos, wo das Aussichtsrad errichtet werden soll, dauerten länger als vorgesehen, sagte Geschäftsführer Michael Waiser der Nachrichtenagentur ddp. «Im Boden wurde alles Mögliche gefunden, was man da nicht haben möchte.»

Commerzbank verkauft Bankhaus Reuschel an Donner Bank

Wirtschaft
Die zur Signal-Iduna-Gruppe gehörende Hamburger Conrad Hinrich Donner Bank übernimmt von der Commerzbank das Münchener Bankhaus Reuschel. Über den Kaufpreis und weitere Einzelheiten sei Stillschweigen vereinbart worden, teilten die beiden Mutterkonzerne am Freitag in Frankfurt am Main mit.

Spiele-Fans strömen zur Games Convention Online

Wirtschaft
Zur Eröffnung der ersten Games Convention Online (GCO) sind am Freitag Tausende Besucher auf das Messegelände geströmt. «Der erste Zuspruch ist verheißungsvoll», sagte der Geschäftsführer der Leipziger Messe, Wolfgang Marzin, am Freitag in Leipzig. Genaue Besucherzahlen nannte das Unternehmen nicht, bis Sonntag hofft man auf rund 50 000 Computer-Fans auf dem Gelände.

Neuer Rabattrekord auf dem Automarkt

Wirtschaft
Die Rabattspirale auf dem deutschen Automarkt dreht sich weiter. Im Juni hatte das Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen erstmals einen Spitzenrabatt von 51,3 Prozent ermittelt, die sogenannte Abwrackprämie mit einkalkuliert. Im Juli wurde dieser Wert nun übertroffen und pegelte sich bei 57,9 Prozent ein.