Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

Autoverkäufe ziehen im Juli dank Abwrackprämie um fast 30 Prozent an

Wirtschaft
Die staatliche Abwrackprämie hat die deutschen Autoverkäufe auch im Juli beflügelt. Nach den kräftigen Zuwächsen in den Vormonaten haben die Händler mit 339 976 Neuwagen 29,5 Prozent mehr an die Kundschaft gebracht als im Vorjahresmonat, wie das zuständige Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Dienstag in Flensburg mitteilte.

Gutachten mahnt mehr Wettbewerb auf Strom- und Gasmarkt an

Wirtschaft
Wegen der starken Marktmacht der großen vier Energieanbieter E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW zahlen die deutschen Verbraucher offenbar nach wie vor zu viel Geld für Strom und Gas. Die Monopolkommission, ein unabhängiges Beratergremium der Bundesregierung, stellte in ihrem zweiten am Dienstag in Berlin vorgestellten Sondergutachten «erhebliche Wettbewerbsdefizite» fest.

Infineon kann Kapitalerhöhung fast ohne Apollo platzieren

Wirtschaft
Der finanziell angeschlagene Chiphersteller Infineon hat bei seiner angekündigten Kapitalerhöhung eine Bezugsquote von vorläufig 96,7 Prozent erreicht. Es würden somit voraussichtlich mindestens 322 Millionen Aktien zu je 2,15 Euro an die Inhaber von Bezugsrechten ausgegeben, teilte Infineon am Montagabend in Neubiberg bei München mit.

Studie: Nur jede vierte Führungskraft in Deutschland ist weiblich

Wirtschaft
Nur jede vierte Führungskraft eines Unternehmens in Deutschland ist einer Untersuchung zufolge eine Frau. Wie das zur Bundesagentur für Arbeit gehörende Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Montag in Nürnberg mitteilte, arbeitet somit jede 25. beschäftigte Frau in der obersten Firmenführungsebene.

Streit um Urlaubsverzicht und Lohnkürzungen

Wirtschaft
Arbeitgeberforderungen nach Urlaubsverzicht und Lohnsenkungen angesichts der Wirtschaftskrise sorgen weiter für Diskussionsstoff. Während Experten führender Wirtschaftsforschungsinstitute die Vorschläge am Montag unterstützten, übten der «Wirtschaftsweise» Peter Bofinger und die Gewerkschaften heftige Kritik.

Abwrackprämie reicht angeblich noch sechs Wochen

Wirtschaft
Die Nachfrage nach der Abwrackprämie ist offenbar ungebrochen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) erwartet einem Zeitungsbericht zufolge, dass der Topf Mitte September leer ist.

BDI: Gewerkschaften unterdrücken Aufwärtsentwicklung

Wirtschaft
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) lehnt Gewerkschaftsforderungen nach Direktbeteiligungen des Staates an mittelständischen Unternehmen und neuen Konjunkturprogrammen ab. «Das ist Gift für Wachstum und Wohlstand», sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Montagausgabe) laut Vorabbericht.

Arcandor spart durch Insolvenzantrag 150 Millionen Euro

Wirtschaft
Durch seinen Insolvenzantrag spart der Essener Handels- und Touristikkonzern Arcandor laut einem Zeitungsbericht insgesamt 150 Millionen Euro. Dieser Betrag ergebe sich aus den gestoppten Lohnzahlungen an 37 800 Angestellte in der Zentrale und in den Gesellschaften, berichtet die «Bild»-Zeitung (Montagausgabe).

43 000 Besucher auf Games Convention online

Wirtschaft
43 000 Besucher haben die Spielmesse Games Convention online in Leipzig besucht. 90 Prozent der Gäste seien Online-Spieler gewesen. «Damit haben wir genau die Zielgruppe erreicht, die von der Branche erwartet wurde», sagte Messechef Wolfgang Marzin am Sonntag zum Abschluss der dreitägigen Messe. Knapp 90 Prozent der Aussteller hätten bereits ihr Kommen für 2010 angekündigt.

SPD verspricht vier Millionen neuer Jobs

Wirtschaft
SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier verspricht für die kommenden Jahre die Schaffung vier Millionen neuer Arbeitsplätze und Vollbeschäftigung bis 2020. Diese ehrgeizigen Ziele sind Teil seines «Deutschland-Plans», aus dem das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» zitierte. Parteikreise bestätigten den Bericht. Steinmeier will die Grundzüge seines Programms am Montag im Berlin vorstellen.