Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

MLP spürt Vorsicht der Anleger und schreibt im zweiten Quartal Verlust

Wirtschaft
Der Finanzdienstleister MLP hat im zweiten Quartal die Zurückhaltung der Anleger zu spüren bekommen und mit einem Ergebnis aus dem fortgeführten Geschäft von minus 0,4 Millionen den ersten Verlust seit sieben Jahren geschrieben. Das Marktumfeld sei wegen der Wirtschafts- und Finanzkrise nach wie vor schwierig, teilte MLP am Mittwoch im baden-württembergischen Wiesloch mit.

Landmaschinen-Hersteller Claas schickt 800 Mitarbeiter in Kurzarbeit

Wirtschaft
Wegen der Wirtschaftskrise hat der Landmaschinen-Hersteller Claas in Harsewinkel (Kreis Gütersloh) für rund 800 Mitarbeiter Kurzarbeit beantragt. Wie ein Unternehmenssprecher am Dienstag mitteilte, reagiert der Hersteller von Agrartechnik damit auf die konjunkturelle «Delle» in der Branche. Deshalb werden die Betriebsferien um zwei Wochen verlängert.

Umfrage: Mittelstand sieht Konjunkturwende

Wirtschaft
Der deutsche Mittelstand ist für die Zukunft trotz einer weiter verschlechterten Geschäftslage vorsichtig optimistisch. Gleichzeitig beklagen die Unternehmen wachsende Schwierigkeiten bei der Finanzierung. Nach einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young glauben die Unternehmen, dass das Schlimmste überstanden sei.

Spielemesse feiert Premiere in Köln

Wirtschaft
Auf der Computerspielmesse gamescom werden vom 19. bis 23. August mehr als 200 000 Besucher in Köln erwartet. Wie die Veranstalter am Dienstag in Düsseldorf mitteilten, findet die Leitmesse der Gamesindustrie in diesem Jahr erstmals in Köln statt. Auch mit Unterstützung der NRW-Landesregierung war die Schau aus Leipzig abgeworben worden.

Inflationsrate erstmals seit 1987 rückläufig

Wirtschaft
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat erstmals seit 1987 wieder gefallen. Sie sanken gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden unter Berufung auf endgültige Daten mitteilte.

Tarifverhandlungen für Gebäudereiniger-Handwerk gescheitert

Wirtschaft
Die Tarifverhandlungen für die 850 000 Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk sind gescheitert. Das teilte die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) am Montag in Frankfurt am Main nach einer Sitzung des Vorstands mit.

Geldvermögensbildung der privaten Haushalte zieht stark an

Wirtschaft
Die Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland ist im ersten Quartal dieses Jahres deutlich gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode gestiegen. Wie die Bundesbank am Montag in Frankfurt am Main mitteilte, lag sie mit fast 52 Milliarden Euro um 6 Milliarden höher als im ersten Quartal 2008.

Bundesregierung zuversichtlich über Wirkung des Konjunkturpakets II

Wirtschaft
Die Bundesregierung rechnet weiter mit einer erfolgreichen Umsetzung des Konjunkturpakets II. Der stellvertretende Regierungssprecher Klaus Vater sagte am Montag in Berlin, er habe überhaupt keinen Zweifel daran, dass das Paket angenommen und die Mittel wie vorgesehen abfließen werden.

Windkraftbranche will bis 2020 Hälfte des Stroms produzieren

Wirtschaft
Die deutsche Windkraftbranche hält einen schnellen und drastischen Ausbau der Windenergie in Deutschland für möglich. «Mit optimalen Rahmenbedingungen könnten wir fast 50 Prozent Windstrom im Netz haben bis 2020», sagte der Präsident des Bundesverbandes Windenergie (BWE), Hermann Albers, der «Berliner Zeitung» (Montagausgabe) laut Vorabbericht.

Tourismusexperten wollen Ostseeraum international vermarkten

Wirtschaft
Möglichkeiten einer internationalen touristischen Vermarktung des Ostseeraums beraten seit Sonntag Vertreter von Reiseorganisationen aus sieben Ostseeanrainerstaaten in Bansin auf der Insel Usedom. Während der bis Mittwoch dauernden Konferenz sollen unter anderem langfristige Kooperationen in den Bereichen Jugend-, Kreuzfahrt- und Wassertourismus vorbereitet werden.