Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

Otto: Klassisches Versandhaus hat keine Zukunft ohne Internet

Wirtschaft
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Hamburger Otto-Gruppe, Michael Otto, sieht für das klassische Universalversandhaus ohne das Internet keine Zukunft. «Wir haben die Weichen sehr früh gestellt, machen zum Beispiel bei Otto hier in Deutschland die Hälfte vom Umsatz schon im Internet. Weltweit sind wir im Geschäft mit dem Endverbraucher der zweitgrößte Online-Anbieter nach Amazon».

Verbraucherschützer forderen Verdoppelung der Beratungsstellen

Wirtschaft
Der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Gerd Billen, fordert wegen des massiv gestiegenen Beratungsbedarfs der Bevölkerung eine Verdoppelung der Beratungsstellen und viermal so viel Budget.

eBay verschärft Verkaufsbedingungen

Wirtschaft
Es brodelt in der eBay-Gemeinde. Seit der Marktführer bei Internet-Auktionen angekündigt hat, dass Verkäufer ab Mitte Oktober ihre Waren im Bereich Medien - also etwa Bücher oder CDs - kostenlos versenden müssen, protestieren vor allem Privatanbieter auf der «Community»-Seite.

Zahl der Beschwerden über Fluglinien deutlich angestiegen

Wirtschaft
Die Fluggäste in Deutschland beschweren sich nach einem Bericht der «Bild»-Zeitung immer öfter über ihre Fluggesellschaften. Im ersten Halbjahr 2009 sind beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) 1582 Beschwerden eingegangen, zitiert die Zeitung in ihrer Samstagausgabe aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine FDP-Anfrage.

Unerwartet hoher Quartalsgewinn bei der Allianz

Wirtschaft
Der Versicherungskonzern Allianz hat seinen Gewinn im zweiten Quartal überraschend deutlich gesteigert. Nach einem drastischen Gewinneinbruch in den ersten drei Monaten dieses Jahres halfen vor allem Beteiligungsverkäufe Europas größten Versicherer wieder in die Spur.

Anzeichen für wirtschaftliche Erholung nehmen zu

Wirtschaft
Die Anzeichen für den Beginn einer Erholung der deutschen Wirtschaft mehren sich zunehmend. Die deutschen Ausfuhren stiegen im Juni überraschend deutlich an, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.

Steinbrück hält jährlich zwei Prozent Wachstum für realistisch

Wirtschaft
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hält in den kommenden zehn Jahren eine jährliche Wachstumsrate von zwei Prozent für realistisch. «Warum sollten wir nicht knapp zwei Prozent Wachstum pro Jahr erreichen, wenn wir an die Zeit vor der Wirtschaftskrise anknüpfen?», sagte Steinbrück der in Düsseldorf erscheinenden «Rheinischen Post» (Freitagausgabe).

Landesbanken zahlen offenbar trotz Staatshilfen weiter Luxusgehälter

Wirtschaft
Trotz staatlicher Hilfen in Milliardenhöhe erhalten offenbar zahlreiche Bankvorstände von Landesbanken weiter üppige Luxusgehälter. Neben der HSH Nordbank halten sich nach Recherchen des ARD-Magazins «Panorama» auch die Landesbanken von Nordrhein-Westfalen (WestLB) und Baden-Württemberg (LBBW) nicht an die Gehaltsbegrenzung für Vorstandsmitglieder.

EZB bestätigt Leitzins auf historischem Tiefstand

Wirtschaft
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag den Leitzinssatz für die Eurozone erwartungsgemäß bestätigt. Der Hauptrefinanzierungssatz, zu dem sich Banken bei der EZB Geld leihen, bleibt bei 1,00 Prozent, wie die EZB nach einer Ratssitzung in Frankfurt am Main mitteilte.

Werbeflaute belastet Axel Springer

Wirtschaft
Der Berliner Medienkonzern Axel Springer («Bild», «Welt») hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Einbußen bei Umsatz, Ergebnis und Gewinn hinnehmen müssen. Die Gewinnmarge sei aber trotz des Einbruchs der Werbeerlöse konstant geblieben, sagte der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner am Donnerstag bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen in Berlin.