Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

Steinbrück: Arbeitslosenzahl kann unter vier Millionen bleiben

Wirtschaft
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) erwartet keinen dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit in diesem Jahr. «Die Arbeitsmarktzahlen im Juli waren nicht so schlimm, wie alle erwartet haben«, sagte Steinbrück dem »Hamburger Abendblatt". Es könne durchaus sein, dass die Arbeitslosenzahl 2009 nicht über vier Millionen steige.

Erdölsuche in der Lausitz

Wirtschaft
Das deutsch-kanadische Unternehmen Central European Petroleum (CEP) will ab dem Jahr 2012 in der Lausitz Erdöl fördern. Im Herbst dieses Jahres werde die Firma in den Brandenburger Landkreisen Dahme-Spreewald und Spree-Neiße mit der Erkundung möglicher Öllagerstätten beginnen, sagte das Mitglied der Geschäftsführung, Jacobus Bouwman, am Donnerstag in Forst.

Massiver Stellenabbau bei Solarzellenproduzent Q-Cells

Wirtschaft
Dem Solarzellenhersteller Q-Cells aus Thalheim steht ein umfangreicher Stellenabbau bevor. Das Unternehmen wird an seinem Stammsitz in Thalheim 500 Arbeitsplätze abbauen und Produktionslinien schließen. Die Linke forderte eine Überprüfung der Fördermittelvergabe an Q-Cells.

Forschungszentrum für Solarenergie entsteht in Freiberg

Wirtschaft
In Freiberg entsteht ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für Solarenergie. Freibergs Ruf als Stadt der Solarenergie werde damit nachhaltig gestärkt, sagte Sachsens Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange (SPD) am Donnerstag auf dem Richtfest für die neue Einrichtung der Firma Solarworld AG.

Modekonzern Escada beantragt Insolvenz

Wirtschaft
Der Luxusmodekonzern Escada aus Aschheim bei München hat erwartungsgemäß Insolvenz beantragt. Eine Sprecherin des Amtsgerichts München bestätigte am Mittwoch auf ddp-Anfrage den Eingang des Antrags.

Großrazzia gegen illegale Beschäftigung im Reinigungsgewerbe

Wirtschaft
Mit einer deutschlandweiten Großrazzia ist der Zoll gegen illegale Beschäftigung im Reinigungsgewerbe vorgegangen. Etwa 1300 Einsatzkräfte setzten am Dienstag mehr als 200 Durchsuchungsbeschlüsse durch und vernahmen rund 200 Zeugen und Beschuldigte, wie die Bundesfinanzdirektion Nord am Donnerstag in Hamburg mitteilte.

Hapag-Lloyd drückt TUI tief in die roten Zahlen

Wirtschaft
Die Container-Reederei Hapag-Lloyd hat den Reise- und Schifffahrtskonzern TUI im zweiten Quartal schwer belastet. Für die Monate April bis Juni ergab sich ein Verlust von 524 Millionen Euro nach einem Minus von 127 Millionen im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Donnerstag in Hannover mitteilte.

Intershop verbucht leichten Gewinn

Wirtschaft
Der Jenaer Softwareanbieter Intershop Communications AG hat im ersten Halbjahr trotz eines gesunkenen Umsatzes einen leichten Gewinn verbucht. Der Nettoumsatz lag bei 13,6 Millionen Euro, was einem Minus von zwei Prozent gegenüber den ersten sechs Monaten 2008 entspricht, wie das börsennotierte Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Studie: Reallöhne in Deutschland seit 2004 rückläufig

Wirtschaft
Die Netto-Reallöhne in Deutschland sind erstmals über einen Zeitraum von mehreren Jahren rückläufig. Nach einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sind sie seit Anfang der 90er Jahre kaum gestiegen und von 2004 bis 2008 sogar zurückgegangen.

TUI Travel profitiert von gesunkenen Kosten

Wirtschaft
Der britische Reiseveranstalter TUI Travel hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2008/2009 insbesondere wegen gesunkener Kosten deutlich mehr verdient. Der bereinigte Gewinn stieg von April bis Juni gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 57 Prozent auf umgerechnet knapp 119 Millionen Euro, wie das im Mehrheitsbesitz der TUI AG befindliche Londoner Unternehmen am Mittwoch mitteilte.