Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

Wie gründerfreundlich ist der Koalitionsvertrag?

Gründerleitfaden
Der gerade verabschiedete Koalitionsvertrag ist 132 Seiten lang und laut diesem soll Deutschland zum "Gründerland" werden. Neben Fördermaßnahmen für junge Unternehmen sollen Gründer und Unternehmer auch durch deutlich gesenkte Unternehmenssteuern und Sozialabgaben in ihren Wachstumsmöglichkeiten gestärkt werden. Darüber hinaus soll das Erbschaftssteuergesetzes nochmals überarbeitet und somit die Unternehmensnachfolge attraktiver werden.

xing.com Übernahme und falls ja, von wem?

Wirtschaft
Das Hamburger Business-Portal für Geschäftskontakte xing soll Gerüchten zufolge kurz vor einer Übernahme stehen. Als Kanditat kommt hier bspw. linkedin in Frage, aber auch ein deutscher Käufer ist sicherlich nicht ausgeschlossen, denn die Monetarisierung der eingepflegten Mitgliederdaten kann vermutlich am besten in Deutschland erfolgen.

IG BAU fordert Angleichung der Ost-Löhne für Gebäudereiniger

Wirtschaft
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert für Gebäudereiniger eine schrittweise Anhebung der Ost-Löhne an das West-Niveau. Mit einer gemeinsamen Aktion von mehr als 250 Putzkräften aus Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen wolle die IG BAU deshalb heute am Grenzdenkmal Hötensleben symbolisch die innerdeutsche Lohn-Mauer zum Einsturz bringen.

Ostdeutsche Haushalte noch bis 2030 die ärmsten der Republik

Wirtschaft
Die ostdeutschen Haushalte sind auch zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung die ärmsten der Republik und werden es nach Ansicht von Geldexperten auch noch mindestens weitere zwanzig Jahre bleiben.

Arbeitgeber verwenden bei Bewerbern private Daten aus dem Internet

Wirtschaft
Die deutschen Arbeitgeber greifen bei ihrer Personalauswahl einer Studie zufolge systematisch auf persönliche Daten von Bewerbern aus dem Internet zurück. Dabei würden auch persönliche Informationen wie Hobbys, Interessen, Meinungsäußerungen oder auch private Vorlieben abgefragt.

Neuer Volks-Porsche auf VW-Basis geplant

Wirtschaft
Porsche will mit einem neuen Einsteigermodell unterhalb des Boxster neue Kunden finden. Der neue Volks-Porsche soll komplett in die Plattformstrategie des VW-Konzerns eingebunden werden und wird voraussichtlich auf der Basis der VW-Studie «BlueSport» entstehen, wie die in Düsseldorf erscheinende «Rheinische Post« (Freitagausgabe) aus Porsche-Konzernkreisen berichtet.

Razzia bei Porsche in Stuttgart

Wirtschaft
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen den ehemaligen Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und den ehemaligen Finanzvorstand Holger Härter wegen des Verdachts der Marktmanipulation.

Studie: 46 Prozent der Schufa-Auskünfte nicht korrekt

Wirtschaft
Auskunfteien liegen mit ihren Einschätzungen zur Kreditwürdigkeit von Verbrauchern oft daneben. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Bericht «Verbraucherinformation Scoring» des Bundesverbraucherministeriums, den Bundesministerin Ilse Aigner (CSU) am Mittwoch in Berlin vorstellte.

Datenbeauftragte verhängt Bußgeld gegen Unternehmen der Lidl-Gruppe

Wirtschaft
Wegen der unzulässigen Aufzeichnung der Krankheitsdaten von Beschäftigten verhängt Landesdatenschutzbeauftragte Bettina Sokol ein Bußgeld von 36 000 Euro gegen ein Unternehmen der Lidl-Gruppe in NRW. Das teilte eine Sprecherin von Sokol am Mittwoch in Düsseldorf mit.

BaFin überprüft Risikokonzepte der Banken zur Schweinegrippe

Wirtschaft
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die deutschen Banken und Sparkassen aufgefordert, ihre Risikopläne im Umgang mit der Schweinegrippe vorzulegen. Damit solle sichergestellt werden, dass im Fall einer Pandemie der normale Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten werde, sagte ein BaFin-Sprecher und bestätigte einen Vorabbericht der «Westdeutsche Allgemeine Zeitung».