· Fördermittel

SPRIND: Disruptive Ideen? Jetzt fördern lassen!

SPRIND fördert Sprunginnovationen „Made in Germany“ mit 1 Mrd. € – für Ideen, die Branchen verändern und den Mittelstand global wettbewerbsfähig halten. Erfahre hier, ob dein Businessplan das Zeug dazu hat.

Fördermittel & Zuschüsse für innovative Projekte

Warnschild mit der Aufschrift "Quantum Leap Ahead".
Zukunft made in Germany? Mit SprinD möglich!

Was leistet SPRIND für Gründer und StartUps?

SPRIN-D unterstützt Forscher, Gründer und Startups mit disruptivem Potenzial. Ziel ist es, neue Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle zu entwickeln, zur Marktreife zu bringen und Investoren zu vermitteln – bevor internationale Wettbewerber die Ideen übernehmen:

  • Fokus auf Identifikation und Förderung von Forschungsideen mit Sprunginnovationspotenzial
  • Innovationsmanager arbeiten befristet und lösen relevante Probleme aus Sicht von Gesellschaft und Nutzern
  • SprinD ist Anlaufstelle für Gründer, Forscher und kreative Köpfe mit hochinnovativen Produkten oder Dienstleistungen
  • Auch Investoren profitieren: Zugang zu marktreifen disruptiven Ideen

Gefördert werden Gründer, Startups, KMU und Forschungsteams, die mit ihren Projekten radikale Innovationen entwickeln. Entscheidend ist nicht die Unternehmensgröße, sondern das Sprungpotential der Idee: Sie muss technologisch neuartig sein oder einen Businessplan mit marktverändernder Wirkung darstellen.

SPRIN-D definiert gemeinsam mit dem Bund die Themenfelder, in denen neue Ideen entstehen sollen. Dafür baut die Agentur Schritt für Schritt einen Themenspeicher auf – gespeist aus:

  • Workshops,
  • aktiver Ideensuche in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft,
  • Crowdsourcing,
  • Trendscouting,
  • Foresight-Prozessen sowie
  • Technik- und Innovationsanalysen.

Auf dieser Basis entwickelt SprinD gezielt Innovationswettbewerbe und themenspezifische Ausschreibungen, mit denen Gründer, Startups und Forscher ihre disruptiven Projekte einreichen können.

Bei SPRIND steuern erfahrene Innovationsmanager Spitzenprojekte mit bis zu 6 Jahren Laufzeit. Sie wählen die besten Ideen und Teams aus, vergeben Fördermittel, überwachen Meilensteine und entscheiden über Fortführung oder Beendigung – mit Fokus auf Skalierung und Marktreife.

SPRIND ist als GmbH organisiert, allein im Besitz des Bundes und auf die Förderung ziviler Sprunginnovationen ausgerichtet. Erster Direktor ist der Softwareunternehmer Rafael Laguna de la Vera.

Aktuelle Mitteilungen zum Innovationsförderprogramm findest du auf der Homepage: sprind.org.

Das könnte dich interessieren

Alles zum HighTech Gründerfonds für Startups

Deine Innovation verdient Rückenwind: Der High-Tech Gründerfonds bietet dir Risikokapital, erfahrene Partner und wertvolles Know-how von IPO bis Exit. Prüfe jetzt deine Förderchancen, erstelle einen Businessplan und mach den nächsten Schritt auf deinem Weg zum Startup-Unicorn!

Bis zu 200.000 € Zuschuss für deine Erfindung!

Ob Start-up, Hidden Champion oder Innovator im Mittelstand – mit WIPANO sicherst du dir wichtige Fördermittel, um dein geistiges Eigentum zu schützen und aktiv an der Zukunft von Normen und Standards mitzuwirken. Nutze die Chance, dein Know-how sichtbar und wirksam zu machen und erhalte bis zu 200.000 € Zuschuss für deine Innovation.

Du bist klein, aber innovativ? INNO-KOM hilft dir!

Mit INNO-KOM profitierst du als KMU von geförderter Forschung in deiner Region. Entdecke, wie du gemeinsam mit Forschungspartnern neue Produkte und Verfahren realisierst – ganz ohne eigene FuE-Abteilung! Jetzt informieren!

Über den Autor
Kathleen Händel

Kathleen Händel

Kathleen schreibt seit 2018 im Magazin von Unternehmenswelt und Zandura über die wichtigsten Business-Themen & Trends für Gründer & Unternehmer. Zuvor war Kathleen als Redakteurin für die Social Startup-Szene, verschiedene Stiftungen und Kommunikationsagenturen tätig.

Bild-Urheber:
iStock.com/hanibaram