· Unternehmenswelt News

News von Facebook, Paypal, Avast und mehr

Die US-Politik droht Facebook mit Regulierung, verfügt aber über wenig Kompetenz in Sachen digitale Geschäftsmodelle. Paypal steigt mit Kooperationsmodell in den USA ins Bankgeschäft ein, das Sicherheitssoftware-Unternehmen Avast geht in London an die Börse u.v.m.

Facebook: Mark Zuckerbergs Anhörung vor dem US-Kongress

Am Mittwoch stellte sich Facebook-Chef Mark Zuckerberg anlässlich des Datenskandals einer vierstündigen Anhörung im US-Senat. An dem Tag schloss die Facebook-Aktie an der New Yorker Wallstreet mit einem Tagesplus von vier Prozent. Zuckerbergs Strategie, in der Anhörung auf auf offensive Entschuldigungen zu setzen und Besserung zu geloben, ging also gegenüber den Anlegern auf. Die Politik wiederum nahm den Facebook-Milliardär mit Regulierungsdrohungen einerseits in die Mangel. t3n.de gibt aber zu bedenken, dass die Fragen vieler Senatoren von erschreckendem Unverständnis für Geschäftsmodelle der Digitalwirtschaft zeugen.

Paypal als Konkurrenz für Banken?

Mit Paypal kann man Online-Zahlungen abwickeln, aber dabei bleibt es nicht mehr. In den USA können Kunden nun mit Debit-Karten von Paypal am Automaten Geld abheben oder bei Paypal Konsumkredite aufnehmen. Anders als in Europa hat das Unternehmen in den USA keine Bankenlizenz, so dass es bei solchen Services mit Banken kooperiert. Paypal und andere Riesen der Internetbranche haben im Bankgeschäft zwei große Vorteile gegenüber den traditionellen Geldhäusern: Sie besitzen große Mengen aussagekräftiger Daten über ihre Kunden sowie leistungsfähige IT-Strukturen. Lesen Sie mehr bei finews.ch.

Sicherheitssoftware-Unternehmen Avast plant Börsengang

Avast plant für Anfang Mai den Börsengang an der London Stock Exchange. Der Hersteller von Sicherheitssoftware erwartet sich davon einen besseren Zugang zu den Kapitalmärkten, denn das Unternehmen will Schulden abbauen und wachsen. Dabei liegen die erwarteten Primärerlöse bei 200 Millionen US-Dollar, wenn etwa ein Viertel der Aktien für Investoren zugänglich gemacht werden. Den Wert des Unternehmens, dessen bekanntestes Produkt der Virenscanner Avast ist, schätzen Analysten laut heise.de auf vier Milliarden Euro. Avast wurde 1988 in Prag gegründet und hat etwa 1.600 Mitarbeiter.

Über den Autor
Ulrike Schult

Ulrike Schult

Die Autorin ist als Redakteurin im Team von unternehmenswelt.de tätig. Zuvor beriet Ulrike Schult in Leipzig Studierende zum Einstieg ins Berufsleben und organisiert momentan unter anderem an der Fachhochschule ein überfachliches Qualifizierungsprogramm für Doktoranden aus den Ingenieurswissenschaften und anderen Bereichen.