· Businessplan Aktuell

Checkliste: Businessplan Gastronomie erstellen

Ein Businessplan ist Ihre Visitenkarte als Gründer im Gespräch mit Partnern und Investoren. Auch für Sie selbst ist die komplette Zusammenfassung von Geschäftsidee bis hin zu Finanzplanung der Leitfaden zur Umsetzung Ihres Gründungsvorhabens. Welche Punkte muss ein Businessplan enthalten? Welche Besonderheiten gelten für Gründer in der Gastronomie? Wir erstellen Ihren Businessplan in 10 Schritten.

Businessplan kostenfrei erstellen

Ein Businessplan im Zuge einer Geschäftsgründung in der Gastronomie dient u.a.:

  • zur Beantragung von Finanzierungen oder Fördermitteln bei Banken, privaten Investoren
  • bei Kooperationen oder Krediten durch Getränke- oder Brauereipartnerschaften
  • zur Beantragung des Gründungszuschusses bei der Arbeitsagentur
  • bei Übernahme eines bestehenden Restaurants oder Café

Ihre Gründung in der Gastronomie von Idee bis Finanzplan

Businessplan Gastronomie: Kulinarisch gründen

Erstelle hier deinen kostenfreien Businessplan für die Gastronomie. Ganz egal, ob du mit einem Restaurant, Food Truck oder Café durchstarten willst, wir zeigen dir worauf es ankommt. Von Geschäftsidee bis Finanzierung findest du nützliche Tipps für einen rundum gelungenen Geschäftsplan.

Unabhängig vom spezifischen Gründungsvorhaben sollte ein detaillierter Businessplan einige prinzipielle Fragen zum Gründer selbst, seiner Idee, seiner Einschätzung zu Markt und Mitbewerbern sowie eine finanzielle Kostenanalyse enthalten. Gründer in der Gastronomie stehen zudem in der Berücksichtigung branchenspezifischer Besonderheiten (Genehmigungen; Versicherungen)

  1. Geschäftsidee: ausführliche Beschreibung von Produkt oder Dienstleistung
  2. Gründerprofil: Kenntnisse und Lebenslauf Ihrer Person/der Gründer insgesamt
  3. Markt und Wettbewerb: Kunden-, Konkurrenz-, & Standortanalyse
  4. Marketing und Vertrieb: Angebot und Preis, Vertriebsorganisation, geplante Werbemaßnahmen
  5. Unternehmensorganisation & Personal: Rechtsform und Führungsstruktur, Mitarbeiter
  6. Besondere Gründungsanforderungen in der Gastronomie: Versicherungen, Genehmigungen usw.
  7. SWOT-Analyse: Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken
  8. Finanzierung Teil 1 - Übersicht: Eigenes Startkapital, Private Ausgaben, Ausgaben vor der Gründung, geschätzte monatliche/jährliche Ausgaben in den ersten Betriebsjahren, geschätzte monatlich/jährlich zu erwartende Umsätze in den ersten Betriebsjahren
  9. Finanzierung Teil 2 - Bedarfsanalyse: Finanzierungsplan, Liquiditätsplan, Rentabilitätsvorschau, Kapitalbedarfsplan
  10. Executive Summary: Zusammenfassung Ihres Businessplans

Wir zeigen Ihnen, welche Angaben die einzelnen Punkte Ihres Businessplans enthalten müssen:

Fassen Sie die Grundidee Ihrer gastronomischen Gründung allgemeinverständlich zusammen. Kennzeichnen Sie Besonderheiten. Handelt es sich um ein Nischenprodukt oder zielen Sie auf einen breiten Markt? Steht ein besonderes Produkt im Zentrum oder ein spezielles Service-Konzept?

Den Kern Ihrer Existenzgründung auf den Punkt bringen

Die Geschäftsidee im Businessplan - Den Kern Ihrer Existenzgründung richtig präsentieren

Hier sollte ein tabellarischer Lebenslauf ähnlich einer Bewerbungssituation Ihre wichtigsten persönlichen und beruflichen Stationen auflisten. Stellen Sie besondere im Zusammenhang mit Ihrer Gründung relevante Fähigkeiten ins Zentrum. Scheuen Sie sich ebenfalls nicht zu erwähnen, wenn Sie Gründer im zweiten Anlauf sind. Betonen Sie hier vielmehr die Erfahrung, die Sie gewonnen haben und jetzt nutzen.

Analysieren Sie den Standort Ihrer geplanten Lokalität inklusive der bereits ansässigen Mitbewerber. Geben Sie Einblick in Ihre avisierte Kundenzielgruppe. Belegen Sie Ihre Aussagen durch genutzte Portale (z.B. Google Knowledge Panel für Top3-Konkurrenz am Standort nach Sucheingabe oder generell Anbieter im Umkreis und eine Abgrenzung zu deren Angebot; Studienauswertungen etc.)

Geben Sie einen Überblick Ihres geplanten Angebots und evtl. hervorzuhebende Bezugsquellen (je nach Konzept – regional; BIO). Wie wollen Sie die Preise kalkulieren? In welchem Segment ist ihr gastronomisches Konzept angesiedelt? Soll es Angebote/Aktionen geben? Machen Sie Angaben zu allen genannten Punkten.

Welche Maßnahmen wollen Sie ergreifen, um neben Laufkundschaft je nach Standort Kunden auf sich aufmerksam machen? Benennen Sie alle möglichen für Sie in Frage kommenden Werbemaßnahmen (Website mit Bewertungsportal; Print-, Online-, Social Media-Maßnahmen; Anzeigen; Aktionen)

Benennen Sie hier die Rechtsform mit der sie gründen wollen und einen Plan für die avisierte Belegschaft. Bei Geschäftsübernahmen benennen Sie hier zuzüglich auch bestehende Arbeitsverhältnisse, die fortgeführt werden.

Alle Rechtsformen im Überblick

So findest du die beste Rechtsform

Als Gründer und Unternehmer bist du verpflichtet einen Rechtsrahmen für dein Unternehmen festzulegen, woraus sich entsprechende Anforderungen an dich ableiten. Je nach Rechtsform unterscheiden sich demnach Gründungskosten, Anmeldeformalitäten, Mindestkapital, Haftung, Besteuerung, innere Organisation bis Buchführung. Wir geben dir einen Überblick.

Eine Gründung in der Gastronomie geht je nach Angebot und Ausrichtung mit besonderen Anforderungen einher. Sollten Sie planen in Ihrem Café, Bar oder Restaurant Alkohol auszuschenken, benötigen Sie

  • eine Gaststättenkonzession (unterliegt der Verantwortung der Bundesländer; Kosten fallen je nach Bundesland und dort kalkuliertem Verwaltungsaufwand unterschiedlich aus; 3-4stellig in Abhängigkeit von der Betriebsstätte) Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag versammelt auf seiner Website die Links zu den Verordnungen der einzelnen Bundesländer.
  • den Nachweis über eine Gaststättenunterrichtung zu Fragen der Hygiene und Lebensmittelsicherheit (Anmeldung via örtlicher IHK; ausgenommen von der Unterrichtspflicht sind deutsche Ausbildungsberufe in der Gastronomie/Hotelerie mit Abschluss)
  • sowie Gewährleistung der vorgeschriebenen Anordnung der Sanitärbereiche

All dies ist notwendig, um bei entsprechenden Gründungsvorhaben die gesetzliche Betriebserlaubnis erteilt zu bekommen bzw. den Behörden keinen Anlass für einen Versagungsgrund zu geben.

Prüfen Sie außerdem, welche Versicherungen Sie für Ihr Unternehmen abschließen und in die Finanzplanung einbeziehen müssen. (Versicherung gegen Schäden im laufenden Betrieb z.B. Betriebshaftpflicht; Geschäftsinhaltsversicherung bei Schäden am Mobiliar, Tresen etc.)

SWOT steht für englisch Strenghts, Weaknesses, Opportunities & Threats oder zu deutsch für Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken. Diese gilt es zu benennen und im Hinblick auf Sie als Gründer und auf ihr Projekt zu analysieren.

Verschaffen Sie sich einen allgemeinen Überblick über Ihre Finanzierung und berechnen Sie mit soliden Kennzahlen die Profitabilität Ihres geplanten Unternehmens. Dies gibt Ihnen und Investoren Sicherheit. Ermitteln Sie Werte für folgende Positionen:

  • Eigenkapital
  • persönliche regelmäßige Ausgaben
  • Welche Investitionen müssen noch vor der Eröffnung getätigt werden (Baumaßnahmen, Genehmigungen, Werbemaßnahmen)?
  • Wie erwarten Sie in den ersten drei Jahren nach Gründung die laufenden Betriebsausgaben (Investitionen am Standort; Wareneinkauf; Personalkosten)
  • Stellen Sie Ihre erwarteten Umsätze im gleichen Zeitraum gegenüber. Wie wollen Sie diese erreichen?

Die im Finanzierungsüberblick ermittelten Einzelwerte gilt es im Rahmen Ihrer Bedarfsanalyse gegenüberzustellen:

Finanzierungsplan

Stellen Sie im Finanzierungsplan Ihre Haben- und Soll-Positionen gegenüber (Eigenkapital vs. persönliche Ausgaben und Investitionskosten vor Gründung plus Umsatzerwartung vs. laufende Kosten ab Jahr 1-3 der Gründung). Überprüfen Sie, ob Sie kostendeckend kalkulieren bzw. welcher Finanzierungsbedarf sich ermittelt.

Liquiditätsplan

Im Liquiditätsplan kalkulieren Sie ihre erwarteten Umsätze der ersten drei Geschäftsjahre gegen die laufenden Ausgaben und dokumentieren so Ihre Zahlungsfähigkeit.

Rentabilitätsvorschau

In der Rentabilitätsvorschau stellen Sie Ihre erwarteten Umsätze abzüglich Umlaufvermögen (Material und Waren) gegen Personal- und andere Kosten und ermitteln Ihren zu erwartenden Gewinn resp. Verlust vor steuerlichem Abzug.

Kapitalbedarfsplan

Im Kapitalbedarfsplan kalkulieren Sie mit den zuvor erhobenen Werten und berechnen aus allen Investitionskosten zuzüglich der laufenden Ausgaben und abzüglich der geplanten Umsatzerlöse ihren persönlichen Kapitalbedarf. Erstellen Sie den Kapitalbedarfsplan ebenfalls für die wichtigen ersten drei Jahre nach Gründung.

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Finanzierung? Mit unserer kostenfreien Fördermittel-Recherche finden Sie schnell das passende Förderprogramm für Ihr Vorhaben - zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften, Zuschüsse.

Finden Sie das passende Förderprogramm

Selbstständigkeit

Finde Fördermittel für dein Unternehmen!

Finde hier das passende Förderprogramm für dein Vorhaben – zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften, Zuschüsse u.v.m. für Gründer und kleine Unternehmen.

Nutzen Sie noch einmal die Gelegenheit kurz und prägnant das Wesentliche ihrer Idee für die jeweilige Zielgruppe ihres Businessplans hervorzuheben, ob als Finanzierungsgrundlage, Handout für potentielle Geschäftspartner oder im Rahmen einer Ausschreibung für einen Wettbewerb.

Die wichtigsten Fakten Ihres Businessplans - die Zusammenfassung

Executive Summary

Das Executive Summary ist eine Zusammenfassung deines Businessplans und vermittelt den ersten, oftmals entscheidenden Eindruck. Wir zeigen dir, wie ein perfektes Executive Summary gelingt und was du beim Schreiben beachten solltest.

Wie vermeiden Sie Fehler bei der Erstellung eines Businessplans? Welche Form sollte ein Businessplan als Visitenkarte für ihre Geschäftsidee erfüllen? Welche besonderen Regeln gelten für Gründer in der Gastronomie? - Wir vermitteln Ihnen alle Fakten in umfangreichen Hintergrundartikeln für einen gelungenen Start in Ihr Business.

Lesen Sie dazu auf unternehmenswelt.de

Businessplan Muster kostenfrei, für alle Branchen

Ein Businessplan Muster spart dir Zeit und Unannehmlichkeiten bei der Erstellung deines individuellen Businessplans für deine eigene Geschäftsidee. Was gehört in meinen Businessplan? Was muss ich bei den einzelnen Abschnitten beachten? Wie ist die Anordnung? All diese Fragen bekommst du einfach durch unsere Businessplan Muster beantwortet.

Businessplan kostenfrei erstellen

Ein Businessplan ist Muss für jeden Gründer und Unternehmer, denn er legt den Grundstein sowie die Richtschnur für das eigene Unternehmen. Dabei gilt es ihn ständig anzupassen. Zusätzlich wird er für die Beantragung von Finanzhilfen und anderen Massnahmen benötigt. Schritt für Schritt begleiten wir dich auf dem Weg zu deinem eigenen Businessplan.

Businessplan Café

Businessplan Café: Wie du einen guten Plan erstellst

Mit einem gut sortierten Businessplan ein gemütliches und trendiges Café auf die Beine stellen, ist der beste Weg zu zufriedenen Gästen, Umsatz und Erfolg. Nicht nur die Wahl des Kaffee und der leckeren Kuchen oder Snacks steht dabei auf dem Programm. Auch Ambiente, Küchentechnik, Personal, Marketing und die Finanzen gilt es klar zu strukturieren.

Über den Autor
Kathleen Händel

Kathleen Händel

Kathleen schreibt seit 2018 im Magazin von Unternehmenswelt und Zandura über die wichtigsten Business-Themen & Trends für Gründer & Unternehmer. Zuvor war Kathleen als Redakteurin für die Social Startup-Szene, verschiedene Stiftungen und Kommunikationsagenturen tätig.

Bild-Urheber:
iStock.com/vadimguzhva